künstliche Intelligenz

REPLY gibt die Jury für das zweite Reply AI Filmfestival bekannt

Ausgezeichnet werden die besten Kurzfilme mit Künstlicher Intelligenz. Gabriele Muccino, Caleb und Shelby Ward, Caroline Ingeborn, Charlie Fink, Denise Negri, Dave Clark, Filippo Rizzante, Guillem Martinez Roura, Paolo Moroni und Rob Minkoff bilden die Jury des Reply AI Filmfestivals 2025. Sie bewerten die eingereichten Kurzfilme nach Kreativität, Produktionsqualität und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Reply stellt die Jury der zweiten Ausgabe des Reply AI Filmfestivals vor. Die internationale Unternehmensgruppe entwickelt mithilfe von Künstlicher Intelligenz neue Geschäftsmodelle und begeistert seit Jahren junge...

Reply auf der OMR 2025: Den Mehrwert von KI erleben

Auch in diesem Jahr ist Reply auf dem OMR Festival vertreten. Reply präsentiert auf dem OMR Festival 2025 konkrete Fortschritte und Einsatzmöglichkeiten von generativer KI. Praxisnah zeigt das Unternehmen auf dem renommierten Event für Online-Marketing in den Hamburger Messehallen, wie Organisationen ihre KI-basierten Anwendungen kontinuierlich ausbauen: von der Verbesserung von Entscheidungen, über die automatisierte Erstellung personalisierter Inhalte bis hin zur Unterstützung natürlicher Interaktionen zwischen Mensch und Maschine. Ein Highlight erwartet die Besucher am Stand von Vodafone (Halle B5, L09/L10/A01), wo die...

Specht AI: KI-Beratung neu gedacht - Wie Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz Zukunft gestalten

Die KI-Beratungsagentur Specht AI zeigt, wie datengetriebene Optimierung, Prozessautomatisierung und smarte Geschäftsmodelle Unternehmen zukunftsfähig machen. Specht AI setzt neue Maßstäbe in der KI-Beratung Die Beratungsagentur Specht AI mit Sitz in München hat sich auf die strategische Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen spezialisiert und treibt damit technologischen Vortschritt sowie betriebliche Effizienz gleichermaßen voran. Im Fokus der Agentur steht die praxisnahe, nachhaltige Anwendung von KI-Technologien, um Unternehmen jeder Größe zukunftsfähig zu machen - sei es durch die Automatisierung...

Warum generative Künstliche Intelligenz stabile Infrastrukturen benötigt

Unternehmen setzen auf KI-gestützte Automatisierung, datenbasierte Entscheidungsfindung und personalisierte Kundeninteraktionen. Eine stabile, skalierbare Netzwerktechnologie ist Grundvoraussetzung. Die rasante Entwicklung der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) hat Unternehmen weltweit dazu veranlasst, ihre Strategien und Prozesse grundlegend zu überdenken. Laut der aktuellen Deloitte-Studie "Beschleunigung der KI-Transformation" erkennen Führungskräfte zunehmend das transformative Potenzial von KI und passen ihre Strategien entsprechend an. Ein zentrales Anliegen ist dabei die frühzeitige Integration von GenAI-Agenten,...

Erst genial, dann kastriert – die Wahrheit über ChatGPT

Erst genial, dann kastriert – die Wahrheit über ChatGPT Ich habe die Anfänge der KI verpasst, weil ich meine demenzkranke Mutter pflegte. Während dieser Zeit hatte ich eigene Schlaganfälle. Seit meinem ersten Schlaganfall kann ich nicht mehr schreiben. Ich nutze die Spracheingabe von Google oder Dragon NaturallySpeaking, ein System zur Spracherkennung. Im April beziehungsweise Mai 2023, nach dem Ableben meiner Mutter, lernte ich dann ChatGPT kennen, welches ich auch sofort gerne nutzte. Ich habe den professionellen Tarif gebucht und auch andere Systeme getestet – also die Systeme von Microsoft und von Google, einschließlich...

Künstliche Intelligenz für alle: Neues Bildungsformat erleichtert den Einstieg in die KI-Welt

KI verständlich erklärt: Das neue PrompTrainer Online-Kurs Programm zeigt mit alltagsnahen Online-Kursen, wie jeder - auch ohne Vorkenntnisse - Künstliche Intelligenz einfach nutzen kann. Santa Margalida, Mallorca [18.04.2025] - Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Wirtschaft und Gesellschaft. Doch während Unternehmen und Fachleute längst die Potenziale der Technologie nutzen, bleibt der breite Zugang für die Allgemeinheit oft aus. Technische Komplexität, Fachsprache und fehlende praxisnahe Anleitungen sorgen dafür, dass viele Menschen den technologischen Wandel nur aus der Ferne beobachten. Das PrompTrainer KI-Kursprogramm...

Live Online Masterclass "Augmented Intelligence - besser entscheiden im Zeitalter von KI" am 20. Mai 2025

i40 - the future skills company präsentiert eine exklusive Live Online Masterclass zur KI-gestützten Entscheidungsfindung für Führungskräfte Regensburg, 10. April 2025 - Die renommierte eLearning- und Future-Skills Schmiede i40 - the future skills company, Gewinner des eLearning Awards 2025 in der Kategorie KI, lädt am 20. Mai 2025 von 9 bis 13 Uhr zu einer einzigartigen Online-Masterclass für Führungskräfte ein. Unter dem Titel "Augmented Intelligence - Besser entscheiden im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz" vermitteln zwei hochkarätige Experten, wie Entscheiderinnen und Entscheider KI gezielt nutzen können, um...

Chinas KI-Offensive: Bedrohung für unsere digitale Souveränität?

China drängt mit offener KI auf den Markt. Achim Barth warnt vor Risiken für Datenschutz und Souveränität - und plädiert für digitale Kompetenz und verantwortungsvollen KI-Einsatz. Datenschutzexperte Achim Barth warnt vor den Folgen smarter Sprachmodelle aus Fernost Mit dem überraschenden Release des chinesischen KI-Modells DeepSeek V3-0324 ist erneut Bewegung in den globalen KI-Markt gekommen. Das 700 Milliarden Parameter starke Sprachmodell übertrifft westliche Alternativen in bestimmten Anwendungsfeldern bereits deutlich - und das, obwohl China bislang eher durch seine digitale Abschottung bekannt war. Experten wie Achim...

Reden wie ein Mensch, denken wie ein Profi: DMG startet KI-Agenten-Framework für Unternehmen

DMG präsentiert eine neue KI-Agenten-Plattform mit Emotionserkennung und intelligentem Datenzugriff - für empathische, kontextbewusste Chat- und Telefonbots auf menschlichem Gesprächsniveau. Hannover, 2. April 2025 - Der Tech-Dienstleister DMG stellt heute seine neue KI-Agenten-Plattform vor, die die nächste Generation virtueller Assistenten einläutet. Mit einer einzigartigen Kombination aus natürlicher Gesprächsführung, Emotionserkennung und intelligentem Content-Zugriff ermöglicht das Framework Chatbots und Telefonbots, die sich wie echte Gesprächspartner anfühlen - kontextbewusst, empathisch und unternehmensspezifisch...

SEO im KI-Zeitalter: Sichtbarkeit neu denken

"Brauchen wir SEO überhaupt noch, wenn KI schon alles schreibt?" Warum Suchmaschinenoptimierung gerade jetzt zur Business-Kompetenz wird. SEO in Zeiten von KI: Was jetzt wirklich zählt Leipzig - Künstliche Intelligenz verändert derzeit die digitale Landschaft radikal. Tools wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity AI prägen eine neue Art der Online-Recherche: Fragen werden komplexer, Inhalte vielfältiger, Antworten unmittelbarer. Gleichzeitig wächst bei vielen Unternehmen die Unsicherheit: Macht SEO in Zeiten von KI überhaupt noch Sinn? Die Antwort von Matrixe, der Leipziger Webagentur für digitales Marketing, fällt eindeutig...

Inhalt abgleichen