Betrug

Polizei warnt: Abzocke per SMS über Facebook

Manche Nutzer werden diese Tage von einem angeblichen “Facebook-Freund” mit einer persönlichen Nachricht bedacht. Man soll dem “Freund” doch bitte über Facebook die eigene Handynummer schicken weil er diese verloren habe. Weiterhin teilt der angebliche “Facebook-Freund” mit, dass er eine SMS mit einem Zahlencode zurückschicken werde. Diesen Zahlencode sollte der angeschriebene dann über Facebook zurück übermitteln um zu schauen ob es funktioniert. Doch dahinter steckt ein geschickt eingefädelter Betrug. Der unbekannte Freund meldet sich mit der übermittelten Handynummer beim Online-Bezahldienst ZONG...

Kein Gewinn bei einer: “FIDELITY SEGUROS S.A. SPAIN”

Gewinn- Benachrichtigungen über angebliche Lottogewinne einer “International Lotto Commission” und einem Euro Jackpot aus Spanien sind nichts als Unsinn und der Versuch an Ihre Daten zu gelangen. Derzeit werden in deren Namen(erfunden), E-Mails mit einem angeblichen Gewinn über € 915.810, 00 verschickt. Eindrucksvoll wird versucht mit wohlklingenden Namen den Empfänger zu beeindrucken. So ist das ominöse Gewinnschreiben mit- Dr. Mario Ramon- einem angeblichen ausländischen Betriebemanager unterzeichnet. Seit Jahren werden immer wieder leichtgläubige Internetnutzer mittels Email von einer International Lottery Board...

Telefonbetrüger stehen vor Gericht

Bereits seit September stehen in Frankfurt am Main zwei Telefonbetrüger vor Gericht, denen vorgeworfen wird, mehr als 100.000 Telefonbesitzern ungewollte Abonnements verkauft zu haben. Laut der Anklage soll daraus ein Schaden von mehr als zwei Millionen Euro entstanden sein. Leider gibt es aber viele weitere Anrufer, von deren ähnlichen Abofallen und Betrugsmethoden in der Community für Telefonnummern www.tellows.de berichtet wird. Vor dem Landgericht Frankfurt am Main wurden die beiden Kaufleute wegen Betruges angeklagt, da sie eine Lücke im Telekommunikationsgesetzt ausgenutzt haben sollen, um mit so genannten Mehrwertdiensten...

Vorsicht bei Arbeitsangebot per E-Mail

Tausendfach landen Mails mit Jobangeboten in den E-Mailfächern der Internetnutzer. Gelockt wird mit wenig Arbeit und viel Geld. Aber Vorsicht: Als sogenannter Verkaufs- oder Finanzagent soll man lediglich sein Online-Verkaufskonto oder Bankkonto zur Verfügung stellen. Einfach Ware für andere verkaufen oder Geldtransaktionen vornehmen. Klingt einfach, schnell und scheinbar legal. Wer bei diesen Geschäften mitmacht, wird nicht nur abgezockt, sonder schnell auch zum Mittäter bei internationalen Verbrechen. Sie können, wenn Sie ihr Konto zur Verfügung stellen, wegen Geldwäsche und anderen weiteren Straftaten belangt...

Hier werden Ihre Maildaten geklaut:Datenpishing per Googlemail

Betrugsmail- für größeres Bild klickenVorsicht Datenklau: Täglich werden tausende von Pishing E-Mails an Internetnutzer veschickt um an persönliche Daten zu gelangen. Die neueste Abzocke: Es wird der kostenlose Google Emaildienst “gmail” fürs Datensammeln missbraucht. Als Absender der Mail wird ein: ” Team G.mail” “technisch_dienst@qualityservice.com” angegeben. Dem Epfänger soll vorgegaukelt werden, die E-Mail stamme von Google. Wir können Googlemail – Nutzer nur eindringlich davor warnen nicht auf solch eine Mail zu antworten- und die persönlichen Daten, icl. Passwort preiszugeben. Es ist...

Telefonbetrug durch türkische Callcenter

Immer mehr Menschen in Deutschland werden Opfer von Telefonbetrügern, die mit den verschiedensten Methoden versuchen an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Nach wie vor sind vor allem ältere Menschen das Ziel der Betrüger, da diese vermeintlich häufiger auf die Maschen reinfallen. Die Community für Telefonnummern www.tellows.de informiert über die Betrugsmethoden und warnt vor unseriösen Telefonnummern. Mit der wachsenden Opferzahl, wächst auch das Interesse der Öffentlichkeit an diesem Thema. Die Betrüger sind dabei sehr gut organisiert und agieren in den meisten Fällen aus dem Ausland. Mit dieser Wahl ihrer Standorte erschweren...

Betrugsverfahren gegen den Betreiber der “Consumer Content Consulting”

Die Staatsanwaltschaft München II betreibt unter unter dem Az. 41 Js 28351/10 ein Ermittlungsverfahren wegen gewerbsmäßigen Betruges gegen den Beschuldigten Werner Herbert Schmidt, Inhaber und Geschäftsführer der Firma “Consumer Content Consulting GmbH” mit Sitz in 82407 Wielenbach, Primelstr. 2 Die Firma Consumer Content Consulting GmbH, kurz (CCC) betreibt seit Jahren einen Internetversandhandel für Spielfilme pornographischen Inhalts. Der Vertrieb der Filme erfolgte dabei bis Anfang des Jahres 2011 über die Internetseiten “xxx-testen.de” und “p-testen.de”, die inhaltlich identisch waren. Auf den Internetseiten...

Trojaner- Attacke gegen chipTAN-Systeme

Trusteer, ein Anbieter von IT-Sicherheitssoftware, warnt vor einer neuen Variante des Online-Banking-Trojaners “Tatanga”. Laut dem IT Sicherheitsdienstleister umgeht der Trojaner umgeht das chipTAN-System folgendermaßen: “Trojaner Tatanga” überprüft das Konto des Benutzers einschließlich Anzahl der Konten, unterstützen Währungen, Kontostand und Kreditlimit. Daraufhin wählt der Trojaner das Konto aus, von dem der größte Betrag entwendet werden kann. Anschließend initiiert er die Überweisung. Hier verwendet Tatanga eine gefälschte Website, um dem Benutzer vorzugaukeln, dass die Bank einen chipTAN-Test durchführt....

Abzocke:So arbeiten unseriöse Call-Center

Sie stellen sich am Telefon als Rechtsanwälte, Notare oder gar Polizisten vor. Die Maschen unseriöser Call-Center werden immer unverschämter und ausgeklügelter. Täglich werden tausende von Bundesbürgern angerufen und betrogen- meist Senioren. Man täuscht die angerufenen in dem man ihnen erzählt, sie hätten einen sehr hohen Geldgewinn gemacht und müssten deshalb im Voraus “Notarkosten überweisen, um den Gewinn zu erhalten”. Aber auch eingegangene Verträge für die Teilnahme an Gewinnspielen oder um Zeitschriften-Abonnements die man angeblich auflösen kann werden am Telefon vorgeschoben. Wo sitzen die Täter,...

Vorsicht bei Jobangebot per Email: Finanzagenten – Geldwäsche!

Die Finanzagenten- Masche ist noch lange nicht ausgestorben. In vielen neuen Facetten wird sie immer wieder neu aufgelegt. Viele Internetnutzer erliegen dem vermeintlich legalem, freundlichen und finanziell äusserst aktraktivem Angebot diverser Internetkriminellen, in denen ein lukratives Nebeneinkommen versprochen wird. Stefan B. aus München erhielt folgende E-Mail: Gut bezahlte Arbeit für Dich! Hohes Zusatzeinkommen in kurzer Zeit Wir bieten Dir den ausgezeichneten Weg das Geld zu verdienen! Mit uns verdienst Du leicht von 4.000 bis 8.000 Euro pro Monat. Die Arbeit bei uns verlangt nur 2-3 Stunden Deiner...

Inhalt abgleichen