Digitalisierung
14.05.2025: Wissenschaft | Antragstellung | BSFZ | Digitalisierung | Entwicklung | F&E-Förderung | Forschung | Forschungszulage | Fördermittel | innovation | IWS | KMU | Start-ups | Steuerbonus | Steuervorteil
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2025-05-14 12:12.
Forschung und Entwicklung steuerlich fördern lassen: IWS unterstützt bei der Beantragung der Forschungszulage
Mit der Forschungszulage erhalten Unternehmen bis zu 3,5 Mio.?€ Steuervorteil jährlich. IWS unterstützt sie dabei - digital, rechtssicher und erfolgsbasiert von der Idee bis zur Förderung.
Innovative Unternehmen können sich jährlich bis zu 3,5 Millionen Euro steuerliche Vorteile sichern - dank der Forschungszulage, dem staatlichen Förderprogramm für Forschung und Entwicklung (F&E). Die IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH begleitet Unternehmen dabei umfassend und digital durch den gesamten Antragsprozess.
Die Forschungszulage bietet eine attraktive Möglichkeit, F&E-Ausgaben steuerlich geltend zu machen - unabhängig...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3348 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.05.2025: Wirtschaft | Automatisierung | Belegerkennung | Buchhaltung | Controlling | Datenanalyse | Digitalisierung | forecasting | künstliche Intelligenz | Machine Learning | Prognosemodelle | Rechnungswesen | RPA | Zahlungsabgleich
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2025-05-09 13:31.
Digitalisierung im Rechnungswesen - Künstliche Intelligenz schrittweise einführen
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Rechnungswesen verspricht deutliche Effizienzgewinne: Fehlerquoten werden reduziert und Controlling-Prozesse laufen in Echtzeit ab.
Wie KI-Tools praktisch angewendet werden können und welche Herausforderungen dabei zu beachten sind, erfahren die Teilnehmenden im IHK Online-Seminar "KI im Rechnungswesen - Jetzt schrittweise einführen!" am 26. Mai 2025. Die Veranstaltung wird von verschiedenen Industrie- und Handelskammern (IHKs) angeboten und richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen sowie die Geschäftsführung.
Um die Vorteile von KI im Rechnungswesen voll...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3697 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.05.2025: Wissenschaft | bildung | Bodenwerder-Polle | Coppenbrügge | Digitale Dörfer Niedersachsen | Digitalisierung | Modellkommunen | Niedersachen | Schneverdingen | Stiftung Digitale Chancen | teilhabe | Wiebke Osigus | Zetel
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2025-05-07 10:50.
Digitale Dörfer Niedersachsen - Smarte Regionen brauchen Digitale Soziale Innovationen
Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus zeichnet vier Modellkommunen im Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen aus
Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle (Landkreis Holzminden), der Flecken Coppenbrügge (Landkreis Hameln-Pyrmont), die Stadt Schneverdingen (Landkreis Heidekreis) und die Gemeinde Zetel (Landkreis Friesland) sind am Dienstag für ihr digitales Engagement durch Niedersachsens Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus als Modellkommunen im Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen ausgezeichnet worden. Das Engagement aller Modellkommunen sowie den Erfolg des Projekts im Dorf und im Bundesland feierten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8858 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.05.2025: Medien | Digitale Transformation | Digitalisierung | gaming | Hecking Elektrotechnik | KI | Modernisierung | Mönchengladbach | Netzwerktechnik | telekommunikation | Unternehmen | Winfried Hecking | www.firma-hecking.de
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2025-05-05 03:41.
Warum eine stabile Netzwerkinfrastruktur für zukunftsorientiertes Gaming unverzichtbar ist
Die Gaming-Welt hat in den letzten Jahren eine technologische Revolution durchlaufen. Aber ohne eine leistungsfähige Netzwerkinfrastruktur stoßen selbst die besten Gaming-Technologien an ihre Grenzen.
Das Gaming hat sich rasant weiterentwickelt. Moderne Spiele bieten weit mehr als nur ansprechende Grafiken und komplexe Spielmechaniken. Künstliche Intelligenz sorgt für dynamische Spielwelten, prozedural generierte Inhalte und immersive Erlebnisse, die sich individuell an die Spieler anpassen. Diese Entwicklungen erfordern eine leistungsstarke technische Grundlage, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Eine stabile und moderne Netzwerkinfrastruktur...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5847 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.04.2025: Medien | App | Digitalisierung | Hoppe | Inventar | Inventar-App | Inventarerfassung | Inventarisierung | Inventarsoftware | Inventarverwaltung | Unternehmensberatung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2025-04-28 07:10.
Digitale Inventarverwaltung für Ihre Büroausstattung
Inventarisierung der Büromöbel, Geräte und IT-Equipment - Unterstützung bietet die Hoppe Inventarsoftware
In Zeiten flexibler Arbeitsmodelle, häufigerer Standortwechsel und wachsender Digitalisierung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Büroausstattungen effizient zu verwalten.
Die Inventarisierungssoftware der Hoppe Unternehmensberatung bietet hierfür eine umfassende Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen zugeschnitten ist.
Mobile Erfassung - jederzeit und überall
Ein zentrales Merkmal der Hoppe-Inventarsoftware ist die mobile Datenerfassung. Mit Hilfe von Smartphones oder Tablets...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3979 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.04.2025: Medien | Benutzerfreundlichkeit | Digitalisierung | HEINZELMANN Service.Desk | Helpdesk | IT-Lösung | IT-Strategie | IT-Support | Prozessoptimierung | Software-Auswahl | Softwarevergleich
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2025-04-10 10:56.
So gelingt die Software-Auswahl: Die wichtigsten Kriterien
Die Wahl der richtigen Software ist entscheidend für effiziente Abläufe. Dieser Leitfaden zeigt, worauf es ankommt - praxisnah, strukturiert und am Beispiel einer Helpdesk-Lösung.
Die Auswahl der richtigen Software ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie für Ihr Unternehmen treffen können - ganz gleich, ob es um den Kundenservice, die IT-Abteilung oder das Projektmanagement geht. Eine gut gewählte Lösung kann Prozesse vereinfachen, Zeit sparen und die Zufriedenheit von Mitarbeitenden wie Kundinnen und Kunden deutlich steigern. Eine schlechte Entscheidung dagegen führt schnell zu Frust, Mehraufwand und unnötigen Kosten.
Doch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 16640 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.04.2025: Medien | condat | digitale Betriebsorganisation | Digitalisierung | DMEA 2025 | Effizienz | Gesundheitswesen | Klinikbau | Krankenhausplanung | No-Code-Plattform | Raumprogramm | Teamplan | Transparenz
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2025-04-09 09:54.
Condat und Teamplan starten Partnerschaft für digitale Betriebsorganisation in Kliniken
Berlin, 8. April 2025 - Die Condat AG gibt heute auf der DMEA 2025, Europas führendem Event für Digital Health, eine neue strategische Partnerschaft mit dem Klinikplanungsspezialisten Teamplan bekannt
Die Betriebsorganisation (BO) bildet gemeinsam mit Funktions- und Raumprogrammen eine zentrale Grundlage für erfolgreiche Klinikbau- und Sanierungsprojekte. Bisherige Planungen sind jedoch häufig durch Medienbrüche, Intransparenz und Informationsverluste geprägt. "Gemeinsam mit unserem Partner Teamplan, der über 50 Jahre Erfahrung in Zielplanung und Raumprogramm-Erstellung mitbringt, digitalisieren wir diesen Prozess konsequent....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4229 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.04.2025: Wissenschaft | Digitalisierung | Hoppe Unternehmensberatung | Innovationspreis IT-Bestenliste | instandhaltung | Instandhaltungssoftware | Wartungsman | Wartungsmanagement | wartungsmanager | wartungsplaner
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2025-04-09 07:39.
Wartungsplaner von HOPPE im Ranking der erfolgreichsten Instandhaltungssoftware Lösungen
Smarte Tools wie die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner ergänzen die digitalisierte Instandhaltung. um eine ganzheitliche Digitalisierung in der Wartung und Instandhaltung zu garantieren.
Unternehmen können nicht nur die Maschinenverfügbarkeit erhöhen, sondern auch die Lebensdauer von Maschinen verlängern und Kosten sparen.
Auch dieses Jahr zeichnet die Initiative Mittelstand die erfolgreichsten Unternehmen der Softwarebranche mit den "Innovationspreis Best Of Awards" aus.
In diesem Jahr unter den Top:
Wartungsplaner - Hoppe Unternehmensberatung
Hoppe, ein europaweit führender Anbieter von Software für...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5114 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.03.2025: Medien | Digitalisierung | Fertigung | Industrie_4_0 | MES-Software | Produktion | Professional User Rating | Smart_factory | techconsult
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2025-03-19 14:01.
PROXIA hat die Nase vorn bei MES!
MES sind unverzichtbar in der Produktion. Doch welche Anbieter überzeugen? Das "Professional User Rating" bestätigt: PROXIA gehört erneut zur Spitzengruppe.
In unserer rasanten Welt, in der Fortschritt und Technologie Hand in Hand gehen, sind Engineering Softwarelösungen wie MES (Manufacturing Execution Systems) längst unverzichtbar. Doch welche Anbieter setzen neue Maßstäbe, um Produktionsprozesse geschmeidig zu gestalten und den gesamten Produktlebenszyklus effizient zu managen? Das Forschungs- und Analystenhaus techconsult, ein Unternehmen der Heise Group, hat im Rahmen des "Professional User Rating: Engineering Solutions...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3421 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.03.2025: Wissenschaft | 3D Planungstools | Arbeitsmarkt | control | Digitale Zwillinge | Digitalisierung | DMEA | Fachkräftemangel | Fraunhofer IGD | Learntech | Mittelstand | Prognos AG | Unternehmen | visuelle Leitstände | wirtschaft
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-03-18 10:06.
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
Von der Forschung in die Praxis: wie digitale Lösungen dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Der Fachkräftemangel betrifft viele Branchen - von der Technik bis zur Pflege. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD hat Technologien wie 3D-Planungstools, Digitale Zwillinge und visuelle Leitstände entwickelt und in die Praxis eingeführt. Dort steigern sie nachweislich die Effizienz von Facharbeiterinnen und Facharbeitern und Qualifikationsmaßnahmen. Die Analyse von Prognos zeigt das große Potenzial an Arbeitsplätzen in Deutschland, die von diesen Technologien noch profitieren können.
Der zunehmende Fachkräftemangel...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7255 Zeichen in dieser Pressemeldung
