Gesundheitswesen

12.05.2023 Tag der Pflegenden - Wir müssen die Kranke(n)Pflege heilen

Zum Tag der Pflegenden 2023 fordern die Heimbetreiber von ASPIDA eine Reform des Gesundheitswesens über alle Versorgungsbereiche. Das Thema ist nicht neu, aber noch immer ungehört von der Politik. Die gesetzliche Pflegeversicherung ist eine Errungenschaft unserer solidarischen Gesellschaftsordnung und steht für soziale Sicherung in einer Lebensphase, in der es ohne fremde Hilfe nicht mehr geht. Mit der immer weiter steigenden Lebenserwartung nimmt auch die Wahrscheinlichkeit pflegebedürftig zu werden zu. Doch das System ist nicht mehr das, was es mal war. Viele Pflegereformen haben es in den letzten Jahren immer weiterentwickelt,...

Fraunhofer auf der DMEA - Fraunhofer zeigt digitale Gesundheitsversorgung von morgen

Stand D107 / Halle 2.2 Eine verbesserte Patientenversorgung sowie schnellere Diagnosen und Einsparung von Versorgungskosten: Die digitale Transformation der Gesundheitsbrancheverspricht Lösungen für drängende Herausforderungen unserer Zeit. Dabei kommen immer häufiger auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Systeme zum Einsatz. Doch wie können diese effektiv und gleichzeitig datenschutzkonform genutzt werden? Expertinnen und Experten der Fraunhofer-Gesellschaft geben auf der DMEA 2023 in Berlin vom 24. bis 27. April Einblicke in ihre aktuelle Forschung und beantworten an Stand D107 in Halle 2.2 Fragen zur Gesundheits-IT von...

Cybersicherheit in der Medizin - Patientendaten sicher nutzen

Datensicherheit bei der Übertragung, Speicherung und langfristigen Nutzung Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet die Chance auf eine bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten. Mit dem Vorstoß des Bundesgesundheitsministeriums, die elektronische Patientenakte (ePA) ab Ende 2024 für alle Menschen verbindlich zu machen, erhält die Diskussion um die Sicherheit sensibler Gesundheitsdaten neuen Aufwind. Viele Patientinnen und Patienten sind besorgt, dass ihre Daten in falsche Hände geraten könnten. Das Fraunhofer IGD verfolgt als Mitwirkender im Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE das...

Meilenstein: Predictmedix erhält US-Patent für KI-gestützte Screening-Technologie!

Das US-Patent dürfte ein wichtiger Schritt für die Technologiegesellschaft Predictmedix sein. Der weltweite Markt für Sicherheit am Arbeitsplatz belief sich 2021 auf rund 12,8 Mrd. Dollar und soll Prognosen zufolge bis 2031 sein Volumen auf 39 Mrd. Dollar steigern, was ein jährliches Wachstum von 12,2% bedeuten würde. Gleichzeitig wird für den Markt für Drogenscreenings im Zeitraum von 2022 bis 2029 eine Wachstumsrate von 15,97% veranschlagt und dann ein Volumen von fast 22,24 Mrd. Dollar. Das sind die Märkte, in denen Predictmedix Inc. (CSE PMED / WKN A2P20P) unterwegs ist, ein Pionier auf dem Gebiet der KI-gestützten Diagnostik....

Neuer Scanner revolutioniert Gesundheitswesen: DENSO WAVE EUROPE launcht in Kürze SC1-QB

DENSO bringt im April dieses Jahres den zum Patent angemeldeten SC1-QB in Europa auf den Markt. Es gibt keinen vergleichbaren Scanner in der Branche - der SC1-QB revolutioniert das Gesundheitswesen. Düsseldorf. Die Digitalisierung von Daten und Informationen sowie deren Verarbeitung nimmt in Krankenhäusern und generell im Gesundheitswesen zu. Denn immer mehr Geräte und Produkte sind digital miteinander verbunden. Ein Beispiel ist die Elektronische Patientenakte und ihre Verbindung mit angeschlossener Software oder Medikamentendatenbanken. Um diese zunehmend digitalisierten Einrichtungen der Gesundheitsbranche zu unterstützen...

Erasmus MC: SAS und Microsoft treiben datengesteuerte Klinik der Zukunft voran

Heidelberg, 2. Februar 2023 -- SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), arbeitet direkt mit dem niederländischen Universitätsklinikum Erasmus MC an besserer Gesundheitsversorgung durch innovative Datenanalyse. Gemeinsam mit Microsoft als Partner entwickeln die Unternehmen neuartige Anwendungen für die Patientenversorgung und setzen sie auch um - und zwar über sämtliche Klinikbereiche hinweg. Eines der wichtigsten Ziele: den Einsatz von Ressourcen zu verbessern, indem Operationssäle, Intensivstationen und Bettenkapazitäten optimal genutzt werden. So wollen die Partner...

Wohnortnahe Gesundheitsversorgung muss erhalten bleiben und noch weiter gestärkt werden

"Zwar müssen wir mehr junge Menschen für das Medizinstudium und eine spätere hausärztliche Tätigkeit auch außerhalb der Städte begeistern. Das alleine genügt jedoch nicht, um eine zukunftsfeste Betreuung einer älter und damit kränker werdenden Gesellschaft zu gewährleisten. Vielmehr wird es auf ein Umdenken ankommen, das am Ende einerseits zur Einsicht führen muss, dass das Gesundheitswesen nicht länger als Teil der Wirtschaft mit Profitstreben verstanden werden darf. Krankenhäuser müssen zurück in die öffentliche Hand. Und Arztpraxen muss der ökonomische Druck genommen und sie gegebenenfalls subventioniert werden,...

Wo stehen wir auf dem Weg zu einer langfristig stabil und fair finanzierten GKV?

Hochkarätige Impulse aus Wissenschaft, Politik und Praxis beim 4. RSA-Fachkongress am 19. und 20.10.2022 in Leipzig und virtuell Vor dem Hintergrund des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG) und unter dem Motto "Finanzierung der GKV im neuen Fokus" trafen sich am 19. und 20. Oktober Branchenexpert:innen aus Wissenschaft, Politik, staatlichen Institutionen, Krankenkassen und Wirtschaft zum 4. RSA-Fachkongress. Nach einem exklusiven Kaminabend mit Hintergrundgesprächen vor Ort im Ring-Café Leipzig, bot das ganztägige Programm des Hauptkongresstages am 20. Oktober vor Ort und im Livestream ausreichend Raum für hochkarätige...

Rada Armaturen wird Partner für Wasser - Trinkwasserhygiene im Healthcare-Sektor

Mitte Oktober wurde Rada Mitglied in der Interessengemeinschaft für den Erhalt und die Verbesserung der Trinkwasserqualität kurz, Partner für Wasser e.V. Die Rada Armaturen GmbH mit Hauptsitz im hessischen Dreieich ist ein international aufgestelltes Unternehmen im Bereich Sanitärtechnik. Seit über 40 Jahren sind Thermostatarmaturen das Kerngeschäft der Gesellschaft. Mitte Oktober wurde Rada Mitglied in der Interessengemeinschaft für den Erhalt und die Verbesserung der Trinkwasserqualität kurz, Partner für Wasser e.V. Über 65 Jahre Technologie-Know how Die Rada Armaturen GmbH entwickelt und fertigt seit mehr als 65...

Neue bw-Health-App macht die Nutzung von Fitnessarmbändern für ärztliche Behandlung möglich

Informatiker der Hochschule Reutlingen starten klinische Studie an der Universitätsklinik Tübingen. Neue App soll die Diagnose und Therapie in der Medizin verbessern und kostengünstiger machen. Mit einer neuen App will die Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen die Diagnose und Therapie in der Medizin verbessern und kostengünstiger machen. Dabei setzen die Informatiker um Prof. Dr. Christian Thies auf die Nutzung von Gesundheits-Wearables, wie Fitnessarmbänder. In einer ersten klinischen Anwenderstudie, gemeinsam mit der Abteilung für Innere Medizin 1 der Medizinischen Universitätsklinik am Universitätsklinikum Tübingen...

Inhalt abgleichen