Kündigungsfrist
Pressetext verfasst von Sebbi am Di, 2018-09-04 12:25.Gesetzliche Kündigungsfristen im Arbeitsvertrag - so kündigen Sie fristgerecht, die besten Tipps
Wer mit seinem aktuellen Job nicht mehr glücklich ist und seinen Arbeitsvertrag kündigen möchte, sollte die eigene Kündigungsfrist kennen. Entweder gelten gesetzliche Kündigungsfristen oder die Kündigungsfrist ist im Tarif- oder Arbeitsvertrag geregelt. Welche Kündigungsfrist Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachten müssten, wie Sie fristgerecht kündigen und wie ein Kündigungsschreiben aussieht, erläutern wir in diesem Ratgeber.
https://www.finanzen.net/ratgeber/recht/kuendigungsfristen-arbeitsrecht
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht - darum geht es:
Im Arbeitsrecht legt die Kündigungsfrist den Zeitraum zwischen Eingang der Kündigung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses fest.
Kündigungsfristen sind gesetzlich vorgeschrieben und in Ihrem Tarif- oder Arbeitsvertrag individuell geregelt.
Ihre Treue zu einem Unternehmen wir per Gesetz mit einer längeren gesetzlichen Kündigungsfrist belohnt.
Alle Informationen zum Thema Kündigungsfristen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1212 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Bernd Rechtsanw... am Mi, 2017-11-15 09:42.
Bundesarbeitsgericht: Eine in den AGB des Arbeitgebers enthaltene dreijährige Kündigungsfrist ist unwirksam
Der Sechste Senat des Bundesarbeitsgerichts (BAG) in Erfurt hat mit Urteil vom 26.10.2017 (Az. 6 AZR 158/16) eine Entscheidung der Vorinstanz – des Sächsischen Landesarbeitsgerichts (LAG) vom 19.01.2016 (Az. 3 Sa 406/15) – bestätigt, mit der das LAG eine vom Arbeitgeber in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) vorgegebene Kündigungsfrist von drei Jahren für unwirksam erklärte, da sie die Berufsfreiheit des Arbeitnehmers zu stark einschränke.
Gesetzliche vs. vertraglich festgelegte Kündigungsfrist
Grundsätzlich gilt nach § 622 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), dass eine längere Laufzeit des Arbeitsvertrages zugleich für den Arbeitgeber eine Verlängerung der Kündigungsfrist bedeutet. Die Kündigung durch den Arbeitnehmer unterliegt hingegen unabhängig von der Dauer des Arbeitsverhältnisses der sog. „Grundkündigungsfrist“ von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats (§ 622 Abs. 1 BGB). Allerdings...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4272 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.09.2017: Wirtschaft | Cooperative Consulting eG | Genossenschaften | Genossenschaftsberater | Genossenschaftsgesetz | Genossenschaftsgründer | Kündigungsfrist | Olaf Haubold | Reform | Änderungen
Pressetext verfasst von CooperativeCons... am Fr, 2017-09-22 12:44.
Olaf Haubold, Cooperative Consulting eG: Reform des Genossenschaftsgesetzes zum 17.07.2017
Änderungen im Genossenschaftsgesetz verbindlich
Willich, 22.09.2017. Der Gesetzgeber hat in der sommerlichen Pause am 22.07.2017 ein „Gesetz zum Bürokratieabbau und zur Förderung der Transparenz bei Genossenschaften – Abkürzung: GenTraG“ veröffentlicht. „Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, möchte man meinen. Dahinter verbirgt sich kein neues Gesetz, sondern die neuerliche Änderung des 1867 vom Abgeordneten Hermann Schulze aus Delitzsch in den Preußischen Landtag eingebrachten Genossenschaftsgesetzes“, erklärt Genossenschaftsberater und Genossenschaftsgründer Olaf Haubold. Die Taktfrequenz werde laut Haubold immer kürzer. Ob die Änderungen dem Bürokratieabbau und der Transparenz oder anderen Zielen dienten, werde man sehen.
„Zum Thema Bürokratieabbau kann man meinen, dass die Weitergabe der Satzung in Druckform bei der Aufnahme eines neuen Mitgliedes nunmehr unterbleiben kann, wenn die Satzung im Internet unter der Adresse...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4013 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.02.2017: Wirtschaft | energiehoch3 | Gasversorger | Insolvenz | Kündigungsfrist | Preisgarantie | stromversorger | versorgerwechsel
Pressetext verfasst von REDTREE am Fr, 2017-02-24 16:13.
energiehoch3 – günstige Energie bei sicherer Versorgung
Bochum – viele Energieanbieter werben heutzutage mit augenscheinlich besonders günstigen Strom- und Gastarifen. In zahlreichen Fällen kann sich der Verbraucher jedoch nicht sicher sein, ob die Angebote wirklich dauerhaft günstig und flexibel sind und ob der Energieversorger die Kunden langfristig mit Energie versorgen kann. Denn immer wieder melden Energieversorger mit besonders günstigen Preisen Insolvenz an – wie zuletzt Care Energy. Die Verbraucher können dann eine Ersatzversorgung erhalten, die wiederum besonders teuer ist. Darüber hinaus bleiben sie oftmals auf ihren Kosten sitzen, wenn ihre monatlichen Abschlagszahlungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3937 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.10.2016: Freizeit | Energieanbieter | Energieversorger | Gasanbieter | Gastarif | gasvertrag | Kündigungsfrist | Stromanbieter | Stromtarif | Stromvertrag | tarifwechsel
Pressetext verfasst von REDTREE am Fr, 2016-10-14 08:51.
Der kostenlose Deine-Versorger.de Vertragsmanager. Tarifwechsel-Service inklusive Empfehlungen und Vertragsverwaltung.
Um Energiekosten zu sparen, lohnt es sich den Versorger zu wechseln. Dafür muss man jedoch die Kündigungsfrist seines aktuellen Vertrags im Blick haben, verfügbare Tarifangebote vergleichen und den Wechsel einleiten. Wer sich diesen Aufwand sparen, jedoch trotzdem rechtzeitig und sicher zu einem günstigeren Tarif wechseln möchte, kann ab sofort den Deine-Versorger.de Vertragsmanager nutzen.
Mit dem Vertragsmanager bietet Deine-Versorger.de, das unabhängige Vergleichsportal für faire Strom- und Gasversorgung, einen kostenlosen Rundum-Service für Verbraucher an, mit dem diese von einem nahezu automatisierten Wechsel profitieren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2554 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.11.2014: Technik | Internetportal | Kfz-Versicherung | Kündigungen | Kündigungsfrist | Kündigungsschreiben
Pressetext verfasst von Kündigen.de am Mi, 2014-11-26 11:12.
Heute pünktlich zum Stichtag Versicherung kündigen
Kündigungsportal www.kündigen.de jetzt mit mehr als 400 Vorlagen und mit neuem Briefgenerator
BERLIN, 26. November 2014
Der diesjährige Stichtag für den Wechsel der Kfz-Versicherung (30. November 2014) fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. Wer die Kündigung noch zeitnah bei der Versicherung einreichen möchte, muss seine Kündigung spätestens heute am 26. November verschicken.
"Wir empfehlen allen Versicherten in Deutschland, die einen KfZ-Versicherungswechsel anstreben, ihre Verträge bis zum 26. November zu kündigen, um nicht auf die Kulanz des Unternehmens angewiesen zu sein", so Kees van Nuland von Kündigen.de....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1528 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.03.2014: Recht | Abfindung | Arbeitsrecht | Aufhebungsvertrag | außerordentliche Kündigung | Bonus | Kostenlos | Kurzarbeitergeld | Kündigungsfrist | leitfaden | Ratgeber | wichtiger Grund | Widerruf
Pressetext verfasst von JoRei am Mo, 2014-03-03 22:51.
Kostenloses Ebook „Managerhaftung des GmbH-Geschäftsführers“
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Joachim Reiff, Frankfurt am Main, hat einen neuen kostenlosen Ratgeber veröffentlicht. Diesmal geht es um die Managerhaftung des GmbH-Geschäftsführers.
Der Geschäftsführer ist der gesetzliche Vertreter der Gesellschaft. Jede Gesellschaft bedarf mindestens eines Geschäftsführers. Die Wahl des richtigen Geschäftsführers durch die Gesellschaft sollte daher gründlich durchdacht und der Kandidat auf seine Eignung hin überprüft werden. Doch auch der Geschäftsführer sollte sich gründlich überlegen und prüfen, ob er das angetragene Geschäftsführeramt annehmen möchte. Insbesondere...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2761 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2013-10-11 13:53.
Auf der Kündigungsliste
Was tun bei drohender Kündigung? Die Rechte der Arbeitnehmer, vom Pförtner bis zum Manger
Die Gangart der Unternehmen in Deutschland ist in Punkto Arbeitsrecht deutlich härter geworden. Arbeitnehmer, die ihr 20-, 30- oder gar 40-jähriges Unternehmensjubiläum feiern sind nur noch sehr selten oder gehören mittlerweile zur Rentnergeneration. Die jüngeren Generationen werden solche Jubiläumsanlässe erst gar nicht mehr kennen lernen, da sie viel häufiger in ihrer beruflichen Laufbahn die Arbeitgeber wechseln werden. Entweder um sich weiterzuentwickeln oder ganz einfach weil sie es müssen. Denn auch die Mentalität der Arbeitgeber...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3628 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.07.2013: Recht | arbeitgeber | Arbeitnehmer | Arbeitsrecht | Arbeitsverhältnis | Kündigung | Kündigungsfrist | Kündigungsgrund
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2013-07-26 12:47.
Kündigung ohne exakte Fristangabe wirksam?
BAG Urteil zur Bestimmtheit einer Kündigung zum „nächstmöglichen Zeitpunkt“
Der 6. Senat des Bundesarbeitsgerichts beschäftigte sich in seinem Urteil vom 20.06.2013 – 6 AZR 805/11 (Pressemitteilung Nr. 41/13, http://www.bundesarbeitsgericht.de/) mit der Bestimmtheit und damit verbundenen Wirksamkeit einer Kündigungserklärung "zum nächstmöglichen Zeitpunkt".
Die Arbeitnehmerin war als Industriekauffrau seit 1987 beim Arbeitgeber beschäftigt. Die Insolvenz des Arbeitgebers führte unweigerlich zum Entschluss der vollständigen Betriebsstilllegung. Daraufhin beschloss der Insolvenzverwalter, nach ordnungsgemäßer Anhörung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4826 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Unister1 am Mi, 2011-10-19 14:54.
Fristgerechte Kündigung in Schriftform - Tipps zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Wenn Arbeitnehmer mit ihrem beruflichen Umfeld, den Zukunftsaussichten oder anderen Aspekten nicht mehr zufrieden sind, wird es unter Umständen Zeit für eine berufliche Neuorientierung. Das Nachrichtenportal news.de gibt einige Tipps zur Kündigung von Arbeitsverhältnissen.
Wer in seinem Beruf News ( http://www.news.de/gesellschaft/beruf-und-karriere/367873925/1/ ) und neue Perspektiven sucht, möchte in der Regel sein bestehendes Arbeitsverhältnis beenden. Doch auch das Kündigen will gelernt sein, denn dabei lauern einige Tücken.
Einer der wichtigsten Punkte ist die Einhaltung der Kündigungsfrist, andernfalls können eventuell...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2359 Zeichen in dieser Pressemeldung
