Kinderheim

Bis Du tot bist - oder bis ich tot bin - Wegbegleitung für Kinder und Jugendliche

Julius Daven beschreibt in "Bis Du tot bist - oder bis ich tot bin" den Einfluss von Wegbegleitern auf junge Menschen, die in der stationären Jugendhilfe aufwachsen. Das Buch "Bis Du tot bist - oder bis ich tot bin" informiert umfassend über den Auftrag von ehrenamtlichen Wegbegleitern, die sich für junge Menschen einsetzen, die in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe groß werden und von einer Wegbegleitung profitieren. Die Geschichten aus 24 Interviews, die Julius Daven mit Betroffenen, Fürsorgeverantwortlichen und Wegbegleitern geführt hat, sollen den Lesern dieses neuen Buchs dabei helfen, die heutigen Herausforderungen von Kindern in stationären Einrichtungen oder Pflegefamilien sowie von Careleavern (= Schutzverlassern) besser zu verstehen und dafür zu sensibilisieren. Julius Daven zeigt den Lesern auf verständliche und bewegende Weise, dass es viele ehemalige Kinder und Jugendliche aus Einrichtungen der Jugendhilfe mit beeindruckendem...

Lebensgepäck - Ein bewegender Erfahrungsbericht

Christa Heuermann blickt in "Lebensgepäck" auf ihre Zeit in einem lieblosen Kinderheim zurück. Nicht für alle waren die fünfziger und sechziger Jahre in der Bundesrepublik eine Zeit des Aufbruchs. In kirchlichen Heimen wurden viele Kinder jahrelang unter unvorstellbaren Bedingungen gedemütigt, geschlagen und eingesperrt. Auch die Autorin musste dies am eigenen Leib erfahren, nachdem sie im Alter von nur drei Jahren ihre Mutter im Kindbett verliert. Sie wird mit ihren drei Brüdern aufgrund der darauf folgenden Alkoholsucht ihres Vaters in das Kinderheim "Heilig Kreuz" eingewiesen. In ihrer Autobiografie kehrt sie zurück in die Vergangenheit, an die Orte ihrer Kindheit. Sie schreibt ihre schmerzhaften Erinnerungen an eine Zeit der "Fürsorge" liebloser Erzieher und Ordensschwestern nieder. Sie wirft dabei auch die Frage auf, ob es keinen anderen Weg als die Heimunterbringung gab? War diese menschenverachtende, von Prügeln, Zucht und Ordnung...

Mutti, fühl mal mein Herz! - Eine romanhafte, bebilderte Biografie

Christine Broichhagen berichtet in "Mutti, fühl mal mein Herz!" von einem entbehrungsreichen Leben in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Wie auch ihre Mutter wurde die Autorin in einem Krieg geboren und wuchs deswegen unter Umständen, die sich heute kaum jemand vorstellen kann, auf. Sie musste zudem einen Großteil ihrer Kindheit im Waisenhaus Niederbreisig (heute Bad-Breisig) verbringen. Sie nahm ihren Mut zusammen und schrieb ihre Erinnerungen auf, um diese mit interessierten Lesern zu teilen. Sie beschreibt in ihrer bebilderten Autobiografie, die sich teils wie ein Roman liest, ihr entbehrungsreiches Leben in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Die Leser nehmen an ihrem Leben in der DDR, der Flucht in den Westen und dem anschließenden Aufwachsen im Kinderheim teil und können dabei oft kaum glauben, dass ein Mensch so früh im Leben so viel erleben musste. Das Buch "Mutti, fühl mal mein Herz!" von Christine Broichhagen verbindet daraufhin auch...

Achtung, spielende Kinder! Unter dem Motto „Schule muss warten, die Party kann starten“ lädt das Boulevard Berlin zu einer große

Zum Ende der Sommerferien verwandelt sich das Boulevard Berlin am 18. August in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr in ein wahres Kinderparadies mit buntem Programm und jeder Menge Spiel-Attraktionen für alle Berliner Schulkinder. „Der Schulanfang ist ein wichtiges neues Kapitel im Leben jedes Kindes. Mit unserer Einschulungsfeier möchten wir den Kleinen und ihren Eltern die Möglichkeit geben, diesen neuen Lebensabschnitt angemessen und gemeinsam mit vielen anderen zu feiern“, sagt Franziska Krause, die Centermanagerin des Boulevard Berlin: „Angehenden ABC-Schützen, die in Berliner Kinderheimen wohnen, ist es oft nicht vergönnt,...

Enghouse Interactive zeigt soziales Engagement

Leipzig, 13. Dezember 2016 – Enghouse Interactive, führender Anbieter von Contact-Center- und Kundeninteraktionslösungen, unterstützt das TABALUGA Kinderheim in Leipzig. Die Zuwendung geht in Form von Sachspenden zu 100 Prozent an das Kinderheim, Gebühren werden vom Spendenbetrag nicht abgezweigt. Mit der Spendenaktion stellt sich Enghouse Interactive einmal mehr seiner gesellschaftlichen Verantwortung. Bereits in den vergangenen Jahren hat sich das Unternehmen insbesondere in der Kinderhilfe sozial engagiert. Dank der Spende von Enghouse Interactive kann sich das TABALUGA Kinderheim in Leipzig einen lang gehegten Wunsch erfüllen....

Verbrecher zeigt Größe – kirchliche Täternachfolger kennen keine Größe

Steuerhinterziehung ist ein Verbrechen. Ein Verbrechen an der Gesellschaft überhaupt. Diese Steuerhinterziehungen im zweistelligen Milliardenbereich pro Jahr (1) verhindern beispielsweise die Schulspeisung. Tausende Kinder gehen mit knurrendem Magen in die Klassen und verlassen sie ebenso hungrig. Folge der Steuerhinterziehungen ist auch die Anrechnung des Kindergeldes auf die Hartz IV-Bezüge. (2) Damit werden Mütter UND Kinder gleichermaßen bestraft. In gleicher Folge ist die Bezahlung der Pflegekräfte in den Krankenhäusern und Heimen asozial niedrig und es muß die Gesellschaft wundern, daß ihre Kranken und Alten überhaupt...

Hilfe für Kinder in Not - spenden für weltweite Kindernothilfe

Kinder sind unser höchstes Gut und unsere Zukunft. Leider werden in der heutigen Zeit die Rechte der Kinder nicht überall geschützt, es besteht ein Defizit an Kindernothilfe in vielen Teilen der Welt, es ist enorm wichtig das sich Menschen weltweit für mehr Kinderrechte einsetzen. Eine besondere Problematik ist das Recht auf Bildung und Ausbildung. Hier gibt es sehr große Defizite. 1990 wurde die Kinderhilfsorganisation HUMAN HELP NETWORK e.V. (HNN) ( www.hhn.org )gegründet, um armen kranken Kindern zu helfen. Seit 1995 ist HNN jedes Jahr mit dem DZI Spendensiegel ausgezeichnet worden. Dieses Siegel dokumentiert die absolute...

Der Tierschutzverein „Painless Animal Live (e.V.) startet mit Hilfe der Band „Ullis Gang“ ein Projekt in einem bulgarischen Kind

Der junge Tierschutzverein „Painless Animal Live Allgäu“, hat es sich neben der Vermittlung, Rettung, Betreuung und tierärztlichen Versorgung von in Not geratenen Tieren zukünftig zur Aufgabe gemacht, mit einem in Bulgarien ansässigen Tierschutzverein, gemeinsam das Kinderheim und das Tierheim in Sofia mit Spenden und Hilfsgütern zu unterstützen. In Zusammenarbeit und mit der Hilfe der ?and „Ullis Gang“ (www.ullis-gang.de), die selbst schon lange Zeit im Auslandstierschutz aktiv ist, kann die Aktion nun mit viel Rückenstärkung gestartet werden. Die Situation in Bulgarien ist fatal. Nicht nur Hunde und Katzen leben dort...

Es gibt keine Entschädigungszahlungen für ehemalige Heimkinder

Egal wie oft von Bund, Ländern und Kirchen betont wird, egal wie oft es in den Medien wiederholt wird, dass es Entschädigungszahlungen gäbe – es gibt sie nicht. Eine Entschädigung ist eine Zahlung, die darauf abzielt, den Verlust an Lebensqualität, an Lebenseinkommen, an physischer und/oder psychischer Gesundheit geldwert auszugleichen. Dafür gibt es sogar Listen (Verlust eines Armes, eines Fingers, einer Hand, der Gebärfähigkeit, etc. pp.) auch wenn es pervers klingen mag. Im Fall der ehemaligen Heimkinder aber handelt es sich Hilfsleistungen. Genauer gesagt wird es gehen um: Rentennachzahlungen, Sachleistungen, Therapien....

Appell an den Papst

Kein Recht vernichten, auf Verjährung verzichten! In Deutschland leben Zehntausende von Opfern kirchlicher Einrichtungen und katholischer Priester. Viele wurden körperlich und seelisch misshandelt, viele sexuell missbraucht und gequält. Zur Wiedergutmachung dieses Leids reicht es nicht, dass der Papst sich entschuldigt und die Opfer von Kirche und Staat mit finanziellen Almosen abgefunden werden. In diese demütigende Situation kommen die Überlebenden der kirchlichen Gewalt und klerikalen Kinderschändung nur dadurch, dass die Kirche gegenüber Schadensersatzansprüchen die Einrede der Verjährung erhebt. Würde dies nicht...

Inhalt abgleichen