Migration
04.07.2025: Recht | Berlin | Bundesrat | Einbürgerung | Einwanderung | Fachkräfte | Gericht | Migration | Migrationsrecht | Staatsangehörigkeit | Untätigkeitsklage
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2025-07-04 11:24.
Geplante Gesetzesänderung könnte Rechtsschutz für Einbürgerungsbewerber einschränken
Massive Kritik an Vorschlag der Bundesratsausschüsse zur Verlängerung der Frist für die Erhebung einer Untätigkeitsklage in Einbürgerungssachen
Berlin, 4. Juli 2025 - Der Innenausschuss des Bundesrats hat in seiner Empfehlung zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts (BR-Drucksache 220/1/25 vom 30.06.2025) eine weitreichende Änderung vorgeschlagen: Künftig sollen Untätigkeitsklagen im Einbürgerungsverfahren erst nach zwölf Monaten möglich sein - bislang liegt die Frist bei drei Monaten (siehe § 75 VwGO). Die Begründung für die Fristverlängerung: Eine angeblich "massenhafte", standardisierte Nutzung der Untätigkeitsklage durch Anwaltskanzleien belaste Verwaltungsgerichte und Behörden. Der Vorschlag will mit der Fristverlängerung den Gerichten Zeit verschaffen, um den Bearbeitungsstau in Einbürgerungsbehörden abzubauen.
Massive Kritik von Migrationsrechtsexpert*innen
Fachanwältinnen und Verwaltungsexpertinnen kritisieren den...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3434 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.06.2025: Politik | Berichterstattung | Debatte | Diskurs | Eskalation | Framing | Integration | Loitz | Marktstraße | Medien | Migration | Opfer | polizei | rassismus | Symbolpolitik | täter | Vorverurteilung | Zuschrei | Öffentlichkeit
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2025-06-30 07:17.
Vorverurteilt. Verkannt. Verdrängt. - Die Täter-Opfer-Umkehr im Fall Marktstraße
Zur Veröffentlichung freigegeben: Analyse zu medialem Framing und Täter-Opfer-Umkehr im Fall Marktstraße Loitz. Kostenlos nutzbar mit Quellenangabe. Stand: Juni 2025.
Im Frühjahr 2025 erschienen in Loitz zwei redaktionell aufbereitete Beiträge, die eine vermeintlich integrationsunwillige Großfamilie in der Marktstraße als Ursache kommunaler Überforderung darstellten. Der erste Artikel wurde am 16. April 2025 veröffentlicht und zitierte Bürgermeisterin Christin Witt mit einem dringlichen Hilferuf an Land und Bund. Der zweite Beitrag folgte am 23. Mai und schilderte die Perspektive belasteter Nachbarn.
Auffällig ist die zeitliche kausale Folge: Beide Beiträge wurden vor den jeweils dokumentierten Straftaten veröffentlicht, bei denen die Marktstraße nicht als Ausgangspunkt, sondern als Ziel rechtsextremer oder einschüchternder Handlungen diente. So wurde das Anbringen eines Hakenkreuzes und von SS-Runen an der Fassade am 16. April...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5454 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.06.2025: Politik | beweislast | Diskriminierung | Gerüchte | Haltung | Krimtataren | Manipulation | Meinungsmacht | Migration | Nebelkerze | politisch | Populismus | Rhetorik | Unschärfe | Verantwortung | Zivilcourage | Öffentlichkeit
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2025-06-26 10:29.
Gedankedusche: Loitz, wo die Worte wichtiger sind als die Wahrheit
Abdruck honorarfrei bei Nennung des Urhebers. Bild- und Textmaterial im Kontext der Gedankendusche frei verwendbar. Bitte bei Veröffentlichung kurze Mitteilung an die Redaktion.
Ein Stück Loitz: Geschichten, Gerüchte, Gleichgültigkeit
Diese Gedankendusche richtet sich an alle, die meinen, mit Worten sei schon geholfen - und an jene, die spüren: Es ist nicht egal, wie wir über andere sprechen. Sie gilt für Loitz. Für die Marktstraße. Für unsere gemeinsame Verantwortung in einer Stadt, die sich nach Zukunft sehnt - und dafür die Gegenwart aushalten muss.
"Ich hab da Lösungen" - aber wofür eigentlich?
Wenn ein Lokalpolitiker in die Kamera sagt, er habe "Lösungen" für ein Problem - aber dieses Problem nie benennt, nie zeigt, nie belegt -, dann sollte man hellhörig werden.
Wenn er davon spricht, dass "Steine fliegen", dass "Flüchtlinge bedrohen", dass "sie sich nicht integrieren lassen", aber weder Namen, Bilder, Protokolle noch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6624 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.06.2025: Medien | Automatisierung | Cloud-ERP | Digitalisierung | Echtzeitdaten | ERP-System | intelligente Prozesse | Migration | SAP HANA | SAP S/4HANA | unternehmenssoftware
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-06-17 14:50.
SAP S/4HANA: Zukunft sichern
SAP S/4HANA steht für Echtzeit, Effizienz und digitale Zukunft. Wer jetzt umsteigt, sichert sich Wettbewerbsvorteile von morgen.
Transformation durch Innovation
SAP S/4HANA ist weit mehr als nur ein technisches Upgrade. Es ist die zentrale digitale Plattform für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse neu denken und automatisieren wollen. Die Software-Suite basiert auf der In-Memory-Datenbank SAP HANA und bietet eine radikal vereinfachte Datenarchitektur, die Echtzeitanalysen und -transaktionen auf einer gemeinsamen Plattform ermöglicht. Damit eröffnet sie Unternehmen neue Möglichkeiten zur Optimierung ihrer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4525 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.05.2025: Reise | Afrika | Bezness | bildung | biografische Romane | Buch | eBook | Ehekrise | Erfahrung | Fernweh | Frauenleben | Identität | Kulturkonflikt | Lehrerin | Migration | Roman | soziale gerechtigkeit | Tunesien
Pressetext verfasst von VerlagKern am Di, 2025-05-13 09:56.
Erfahrung Afrika - Drei Frauenschicksale in Tunesien, Namibia und Nigeria in biografischen Romanen
Evelyne Kern hat mit ihrem Roman „Sand in der Seele“ (ISBN 978-3-93947-804-1) die Aufklärung über „Bezness“, das Geschäft mit den Gefühlen europäischer Frauen und Männer, begonnen. Die Journalistin Sabrina trifft in Tunesien den Mann, der ihr ganzes Leben verändert. Der schöne Araber Amor umgarnt sie. Anfällig für schöne Worte unterliegt sie seinem Charme, gibt ihre sichere Existenz in Deutschland auf, bringt ihre Ersparnisse nach Tunesien, baut dort ein wunderschönes Haus am Meer und heiratet ihre anscheinend große Liebe. Doch Amor hat sie nur wegen der deutschen Staatsangehörigkeit und anderer Vorteile, die er...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2256 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2025-05-06 15:06.
Syntax FreeMigration+ ermöglicht schnellen Umstieg von SAP ECC auf SAP S/4HANA Cloud
Weinheim, 6. Mai 2025 --- Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, bietet Unternehmen mit FreeMigration+ eine schnelle Möglichkeit zum Umstieg von SAP ECC auf die SAP S/4HANA Cloud Private Edition. Syntax FreeMigration+ ist der kostenlose, risikoarme Migrationspfad in die Cloud, der Syntax Advisory und KI-Implementierungsservices kombiniert.
Kostenfreie Migration in die Cloud
Mit dem Ende der Mainstream-Wartung von SAP ECC im Jahr 2027 wollen immer mehr Unternehmen zügig in die SAP S/4HANA Cloud migrieren. Bedenken rund um Kosten sowie Komplexität, mangelnde Expertise & Ressourcen behindern allerdings...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3296 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.11.2024: Wissenschaft | bildung | Integration | Migration | Rückkehr | Studienprogramm | Universität | Weiterbildung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2024-11-25 08:14.
Ein Novum in der universitären Weiterbildung für Rückkehr und Reintegration
Anlässlich der feierlichen Eröffnung des Studienprogramms im Bereich Rückkehr und Reintegration "Circular and Return Migration Management" findet am 26. November eine Online-Pressekonferenz statt.
Am 27. November 2024 startet das erste universitäre Weiterbildungsprogramm "Circular and Return Migration Management", welches vom gemeinnützigen Münchner Forum für Dialog gGmbH (MFD) sowie dem Department für Migration und Globalisierung an der Universität für Weiterbildung Krems (UWK) entwickelt wurde. Das Programm mit Teilnehmenden in der ersten Studiengruppe aus den Ländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Deutschland,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5332 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-09-19 07:04.
Modernisierung statt Stillstand: 20-jährige FileMaker-Lösung durch gFM-Business ERP ersetzen
Ein Umstieg von veralteter FileMaker-Software auf die moderne gFM-Business ERP-Lösung steigert Effizienz, Sicherheit und Flexibilität und passt sich individuellen Anforderungen an.
In der modernen Geschäftswelt ist Effizienz ein entscheidender Erfolgsfaktor. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre veralteten Softwarelösungen auf den neuesten Stand zu bringen, um die Anforderungen des digitalen Zeitalters zu erfüllen. Ein häufiges Szenario ist die Nutzung einer 20 Jahre alten FileMaker-Lösung, die zwar auf das aktuelle .fmp12-Format umgestellt wurde und auf aktuellen FileMaker-Versionen auf Apple Mac und Microsoft...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8384 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.04.2024: Kultur | Afrika | Auswandern | Betrug | Beziehung | Bezness | binational | heirat | Heiratsschwindel | Indien | interkulturell | Kenia | Leidenschaft | Migration | Missbrauch | Nordafrika | Sri Lanka | Tunesien | Ägypten
Pressetext verfasst von VerlagKern am Do, 2024-04-18 12:34.
Wenn die große Liebe im Desaster endet - Bezness: Betrug in binationalen Partnerschaften
Schon viele Frauen, die in südliche Länder reisten, verliebten sich in einen einheimischen Mann. Manchmal bleibt es nicht bei einem Urlaubsflirt, manche Beziehungen entwickeln sich dauerhaft weiter bis zur Ehe. Doch die Faszination des Orients kollidiert häufig mit traditionellen Rollenbildern, binationalen Konflikten, Betrug, undurchsichtigen Familien- und Sozialstrukturen. In viel Romanen haben betroffene Frauen ihre schier unglaublichen Erfahrungen verarbeitet: „Zurück nach Ägypten“ von Ursula und Katrin Busch, „Usaliti“ von Katrin Choka, „Sand in der Seele“ von Evelyne Kern und „Das Glück schrieb die Rechnung“...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 6917 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.03.2024: Freizeit | Auswandern | Camping | hey da | Hundeschlittentour | Husky | Huskyfarm | Küste | Lappland | Lebenserfahrung | maritim | Meer | Migration | Nordsee | Ostsee | Reise | Rügen | Schlittenhund | schlittenhunderennen | Schweden | Skandinavien | Sommer | Tourismus | Winter
Pressetext verfasst von VerlagKern am Di, 2024-03-26 11:22.
Buchtipp: Reisegeschichten
Begegnungen am Strand der Ostsee und bei den Huskys in Schwedisch-Lappland
In zwei Büchern erzählt reisefreudige Autorin JuScha leicht und mit einem freundlich-humorvollen Blick auf die Kuriositäten und Fallstricke des Lebens: In „Windgeflüster“ (ISBN 978-3-95716-268-7) finden sich unterhaltsame Kurzgeschichten und Elfchen mit Bezug zur Ostsee. In „Eiskalt erwischt in Schweden“ (ISBN 978-3-95716-343-1) besucht sie eine Auswandererfamilie in Schweden auf einer Husky-Farm.
Einen Hauch von Küstenromatik fängt JuScha, die in Mecklenburg geboren und in Rügen ansässig ist, in „Windgeflüster“ ein. Einfach da sitzen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2949 Zeichen in dieser Pressemeldung
