Opfer

European Coaching Association diskutiert über Mobbing, Stalking und Internet-Opfer

Jeder achte Deutsche hat laut einer aktuellen Umfrage der BITKOM Angst vor Mobbing im Internet: aber auch spätestens seit der aktuellen Geiselnahme in Ingolstadt mit einem Stalker werden Maßnahmen und Prävention diskutiert. Die ECA vermittelt Coaches für Betroffene und veröffentlicht ein eBook zum Thema. Zudem kritisiert die ECA eine mangelnde Krisenintervention. Am 17.9.2013 veranstaltet der Berufsverband der professionellen Coaches, die European Coaching-Association (ECA), einen weiteren jour fixe in Berlin. Diesmal zum Thema „Stalking“. Gastreferent ist der Psychologe Wolf-Ortiz-Müllern (Beratungsstelle Stop Stalking)....

Stade Aktuell im Wechselbad der Gefühle

Vom 12. bis zum 14. April 2013 hatte die Messe „Stade Aktuell“ ihre Pforten geöffnet. Nicht nur im Stadeum selbst, sondern auch auf dem Vorplatz waren viele Stände aufgeschlagen worden, um den Besuchern ein reichhaltiges Informations- und Unterhaltungsprogramm zu präsentieren. Auch der gemeinnützige Verein „TransBorderLes e.V.“, dessen Mitglieder über Themen, wie sexueller Missbrauch von Kindern, häusliche Gewalt und Homo-, Trans- und Intersexualität aufklären, war natürlich mit seinem Stand vor Ort, um Wissenslücken zu füllen oder gezielt Hinweise an Betroffene weiterzugeben. Während auf der einen Seite etliche...

Katholische Kirche: Missbrauch-Studie vor dem Aus

Das Forschungsprojekt zur Untersuchung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche ist vorerst gescheitert. Die Deutsche Bischofskonferenz teilte mit, der Vertrag mit dem Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) sei mit sofortiger Wirkung gekündigt. Der Missbrauchsbeauftragte der Kirche, der Trierer Bischof Stephan Ackermann, nannte als Grund das mangelnde Vertrauen in den Leiter des Instituts, Christian Pfeiffer. Im NDR sagte Pfeiffer, die Kirche beanspruche “im Grunde ein Zensurrecht. ” Dies sei “unvereinbar mit der Freiheit wissenschaftlicher Forschung”. Ein Sprecher des Erzbistums München...

Lommel vs. Diekmann - Bürgermeister gegen Bild-Zeitung - Wer sagt die Wahrheit?

+++ Überarbeitete Neufassung inkl. Gegendarstellung Kai Diekmann +++ Ein Beitrag zum 60. Geburtstag der "Bild"-Zeitung im Gedenken an die Persönlichkeitsrechte von 15 toten Kindern. (TNN) Rückblick: Im März diesen Jahres verunglückte ein Reisebus im schweizerischen Wallis und 28 Menschen kamen dabei ums Leben, darunter auch 22 Kinder (Medien berichteten). Der Bürgermeister der Stadt Lommel, aus dem die Kinder stammen, hatte darum gebeten, keine Fotos der toten Kinder zu veröffentlichen. Die "Bild"-Zeitung hat die Fotos trotzdem veröffentlicht. Chefredakteur Kai Diekmann behauptet, eine Erlaubnis dafür gehabt zu haben,...

Der Favorit – Elisabeth Keller im Gespräch mit dem ayurvedischen Lebensberater Hans Georg van Herste

EK Hallo, Herr van Herste! Wie geht es Ihnen? vH Hallo, Frau Keller! Mir geht es gut. Ich bin zwar voll ausgebucht, mache aber meine Arbeit nach wie vor gern. Obendrein haben wir heute wahrlich Bilderbuchwetter und ich denke, wir sollten einen kleinen Waldspaziergang machen. EK Ich bin dabei. Da ich in einer Großstadt lebe, habe ich leider viel zu selten die Gelegenheit dazu. vH Ja, manchmal muss das einfach sein. EK Immer wieder fällt das Wort „Favorit“ in Ihren Vorträgen. Was ist damit gemeint? vH Wird ein Kind sehr früh sexuell missbraucht, wächst es damit ganz normal auf. Es entsteht eine intensive Täterbindung,...

„Sanfter Missbrauch“ – Neue Biografie über nichtgewalttätigen Kindesmissbrauch und dessen Folgen

„Sanfter Missbrauch – Das schleichende Seelengift“ (Sabine B. Procher) Ob im Umfeld ihrer Familien, im Zusammenhang mit der katholischen Kirche oder im Kontext der Schule wie zuletzt in der Odenwald-Schule – Fälle von Kindesmissbrauch durch Erwachsene, die die Opfer kennen oder in ihrer kindlichen Naivität als ungefährlich wahrnehmen, sind in den Medien allgegenwärtig. Sabine B. Procher beschreibt in ihrer im Juni 2012 im ACABUS Verlag erschienenen Autobiografie von einer besonders perfiden Art des Missbrauchs. Denn sie erfuhr einen Missbrauch, der die Psyche der Betroffenen bis weit übers Äußerste hinaus strapaziert...

Downloadfalle: Firma Content4U GmbH will von 11- jährigem Jungen Geld

Downloadfalle: Firma Content4U GmbH will von 11- jährigem Jungen Geld Scheint es der Firma “Content4U” aus Rodgau (Hessen) schlecht zu gehen?. Hat Herr Michael Burat zu hohe Anwaltskosten in seinen diversen Prozessen? Das fragen wir uns, wenn wir erfahren, dass die ”Content4U” bei einem 11 Jährigen aus Plauen mit Hilfe einer Inkassofirma abkassieren will. 156 Euro soll der Junge zahlen weil er angeblich etwas im Internet heruntergeladen und auf einer Website ein Abo abgeschlossen haben soll. Aber: Nach Angaben der Großmutter des Jungen hat der Hausaufgaben-PC gar kein Internetanschluss. Bei der Verbraucherzentrale...

Winnenden-Urteil wegen eines Verfahrensfehlers teilweise aufgehoben

Das Landgericht Stuttgart hatte den Vater des Amokläufers von Winnenden am 10. Februar 2011 wegen tateinheitlich begangener fahrlässiger Tötung in 15 Fällen, fahrlässiger Körperverletzung in 14 Fällen und wegen eines Waffendelikts zu der Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wurde. Dagegen hatte der Angeklagte Revision eingelegt. Nach den Feststellungen des Landgerichts hatte der 17 Jahre alte Sohn des Angeklagten am 11. März 2009 insgesamt 15 Personen erschossen und weitere 14 Personen durch Schüsse verletzt. Die meisten Opfer waren Schülerinnen, Schüler...

Vom Muttersöhnchen zum meistgehassten Inkasso-Anwalt

Als Geldeintreiber von Internet-Abzockern hat der Osnabrücker Anwalt Olaf Tank ein Vermögen verdient. Jetzt hat seine Frau ein Buch über ihn geschrieben. Der NOZ-Redakteur Wilfried Hinrichs hat es gelesen- seine Rezension ist allerdings eher ungewöhnlich. Er schreibt Olaf Tank einen offenen Brief. Sehr geehrter Herr Tank, Ihre Frau hat ein Buch über Sie geschrieben. Sie erzählt Ihre Geschichte aus der Ich-Perspektive. Ein hochinteressantes Buch. Wir erfahren viel, wenn auch nicht alles über den Mann, der zufällig Rechtsanwalt wurde und als Geldeintreiber der Internet-Abzocker ein Vermögen verdiente. Da auch ich...

29.02.2012: | |

40 Tote durch Jagdwaffen: Jäger, Nachbar, Ehefrau

2011 sind mindestens 40 Menschen in Deutschland durch Jagdwaffen getötet geworden, etwa 800 weitere Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Eine zentrale Erfassung aller tödlichen Jagdunfälle und Strafdelikte mit Jagdwaffen gibt es in Deutschland nicht. Während Jagdverbände gerne ausschließlich die Anzahl der Toten durch Jagdunfälle veröffentlichen, erfasst die Initiative "Abschaffung der Jagd" sämtliche Opfer, die in Deutschland durch eine Jagdwaffe umkommen. Dazu ist ein Pressedienst eingerichtet, der sämtliche Beiträge deutscher Medien entsprechend auswertet. Opfer der meist schon betagten "Täter" sind Jagdkollegen,...

Inhalt abgleichen