Prognosen
02.08.2011: Wirtschaft | Additiv | Anwendungen | Anwendungsgebiete | Chemie | Chemikalien | Export | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Industriegüter | Kapazitäten | Markt | Marktstudie | Nachfrage | Preise | Produktion | Produktionsstätten | Produzenten | Prognosen | Te | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2011-08-02 16:00.
Schutz für Plastik und Gummi: Ceresana untersucht den Markt für Stabilisatoren
Stabilisatoren bewahren Kunststoffe gegen die schädlichen Wirkungen von Hitze und Licht. „Der weltweite Markt für diese unverzichtbaren Additive wird bis zum Jahr 2018 einen Umsatz von nahezu 4,8 Milliarden US-Dollar erreichen“, erwartet Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana Research. Nach einer neuen Studie des Marktforschungsinstituts entfällt dabei rund die Hälfte des Verbrauchs auf die Region Asien-Pazifik, gefolgt von Westeuropa und Nordamerika.
Baukonjunktur bestimmt die Nachfrage
Besonders Polyvinylchlorid muss gegen Zersetzung geschützt werden. Entsprechend werden Hitze-Stabilisatoren vor allem in PVC-Produkten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3375 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.07.2011: Wirtschaft | Additiv | Anwendungen | Anwendungsgebiete | Chemie | Chemikalien | Export | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Industriegüter | Kapazitäten | Markt | Marktstudie | Nachfrage | Preise | Produktion | Produktionsstätten | Produzenten | Prognosen | T | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2011-07-20 09:24.
Flexibel und elastisch: Ceresana untersucht den Markt für Weichmacher
Um Kunststoffe, Farben und Lacke, Gummi und Klebstoffe weich, elastisch und damit erst brauchbar zu machen, werden ihnen oft farblose Flüssigkeiten zugemischt. „Weichmacher gehören zu den meistverkauften Chemikalien überhaupt“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana Research: „Bis 2018 wird die weltweite Nachfrage auf über 7,6 Millionen Tonnen pro Jahr ansteigen.“ Das Marktforschungsinstitut veröffentlicht gerade eine neue Studie zu diesen unverzichtbaren Hilfsstoffen.
Schwellenländer legen zu
Während sich der Weichmacher-Verbrauch in Nordamerika und Westeuropa in absehbarer Zeit nur unterdurchschnittlich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3305 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von wm-wetten am Do, 2011-06-23 00:25.
Frauen WM 2011: Wettquoten deuten Deutschland als Top-Favorit auf den erneuten WM Sieg
In diesem Sommer wird es in Deutschland richtig heiß her gehen, denn vom 26. Juni bis 17. Juli werden die Nationalmannschaften der Damen bei der FIFA Frauen-Fußball WM 2011 um die WM-Krone kicken. Laut den WM Wettquoten 2011 gilt Deutschland als klarer Titel-Favorit. Jedoch gibt es noch zwei andere Teams, die sich im Kampf um den Weltmeistertitel ebenfalls zum engeren Kreis der Favoriten zählen können.
Nachdem die DFB-Damen auch im letzten WM-Testspiel mit einem 3:0-Sieg gegen Norwegen erfolgreich überzeugt haben, kann das deutsche Team nun hochmotiviert die Mission Titelverteidigung in Angriff nehmen. Für die Nationalmannschaft...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3345 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.04.2011: Wirtschaft | Acryl | Dispersionsfarben | Epoxid | Epoxy | Export | Farben | Glas | Hersteller | Import | Keramik | Korrosionsschutz | Kunststoffe | Lacke | Markt | Nachfrage | nanotechnologie | Preise | Produktion | Prognosen | umsatz | verbrauch | VOC
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2011-04-04 17:18.
Buntes Europa: Ceresana untersucht den Markt für Farben und Lacke
Farben und Lacke sind nicht nur schön, sie schützen Häuser, Fahrzeuge und andere wertvolle Objekte vor Korrosion oder Verfall. Selbst ihr reiner Materialwert ist beträchtlich: „In Europa wird der Umsatz bis zum Jahr 2018 ein Volumen von 27,7 Milliarden Euro erreichen“, erwartet Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana Research. Das Marktforschungsinstitut veröffentlicht gerade eine neue Studie zum europäischen Markt für Farben und Lacke.
Gut unterwegs
Von besonderer Bedeutung ist die Fahrzeugindustrie: Obwohl dieser Sektor mengenmäßig weniger als 8% des gesamten Markts für Farben und Lacke ausmacht, liegt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3537 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.04.2011: Wirtschaft | Anwendungen | Epoxidharz | Epoxy | Export | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Kapazitäten | Klebstoffe | Lizenzen | Markt | Nachfrage | Preise | Produktion | Produktionsstätten | Produzenten | Prognosen | Technologien | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2011-04-04 17:16.
Was die Welt zusammenhält: Ceresana untersucht den Markt für Klebstoffe
Sie befestigen winzige elektronische Bauteile ebenso wie riesige Windkrafträder, sie halten Autokarosserien genauso zusammen wie Züge: moderne Klebstoffe vollbringen geradezu Wunder. „Kleben ist in weiten Bereichen der Industrie zu einer Schlüsseltechnologie geworden“, sagt Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana Research. Das Marktforschungsinstitut hat den europäischen Markt für Klebstoffe untersucht.
Wachstumsbranche
Auf Deutschland entfallen rund 18,5 Prozent der gesamten Klebstoff-Nachfrage in Europa, danach folgen Frankreich, Italien und Großbritannien. Die größten Steigerungen erreichen jedoch die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3468 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.04.2011: Wirtschaft | Anwendungen | Export | Gas | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Kapazitäten | Kunststoff | landwirtschaft | Markt | Marktstudie | Nachfrage | Polyethylen | Polypropylen | Preise | Produktion | Prognosen | PVC | Rohre | Sanitär | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Fr, 2011-04-01 17:46.
Plastik statt Beton: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Kunststoff-Rohre
Rohre sollten lange halten, kein verschmutztes Wasser oder Chemikalien in der Umwelt versickern lassen, gleichzeitig aber leicht zu handhaben sein. Statt Metall oder Beton wird daher für Rohrleitungen immer häufiger Kunststoff verwendet. „Eine entscheidende Rolle spielt auch der Preis für die Rohstoffe, etwa Stahl oder Kupfer“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana Research. Das Marktforschungsinstitut hat den europäischen Markt für Kunststoff-Rohre untersucht.
Plastik kommt ins Haus
Während in Europa zwei Drittel aller Abwasserleitungen noch aus Beton oder Steinzeug bestehen, haben Kunststoff-Rohre...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3511 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2011-02-04 18:47.
Immobilienmarkt: Der Aufschwung zieht mit
Der Wirtschafts-Boom in Deutschland kann in erster Linie durch steigendes Einkommen, weniger Arbeitslose, günstige Kredite, steigende Exportzahlen, vermehrten Investitionen und dem erstarkenden Konsumverhalten der Verbraucher erklärt werden. Laut Ifo verlief das Wachstum im letzten Quartal fast doppelt so schnell, wie die gesamteuropäische Wirtschaft.
Als Folge ziehen nun auch die Wohnungspreise an. Die Mieten sind im Gegensatz zum Vorjahr bis zum dritten Quartal dieses Jahres um beinahe vier Prozent (3,8%) angezogen.
"Die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt werden sich zukünftig in bestimmten Segmenten weiterhin festigen",...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1950 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.01.2011: Wirtschaft | Anwendungen | EDC | Ethanol | Export | HDPE | Import | Kapazitäten | Markt | Nachfrage | Polyethylen | Preise | Produktion | Prognosen | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2011-01-31 17:25.
Ethylen im Aufschwung – Ceresana Research veröffentlicht neue Marktstudie
Ethylen wird für PET-Flaschen und Verpackungsfolien, Textilfasern und Wasserrohre gebraucht: Die meistproduzierte Grundchemikalie der Petrochemie dient vor allem der Kunststoffproduktion. Dass sich die Ethylen-Hersteller von dem massiven Einbruch des Jahres 2009 wieder erholen, zeigt eine neue Studie des Marktforschungsinstituts Ceresana Research. „Bis zum Jahr 2017 wird der weltweite Ethylen-Umsatz das Niveau des bisherigen Rekordjahres 2008 wieder erreichen, das heißt, mehr als 160 Milliarden US-Dollar“, erläutert Oliver Kutsch, Geschäftsführer von Ceresana. „Die Ethylen-Preise haben sich bereits 2010 erholt, nachdem sie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3389 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.04.2009: Kandidaten | kommunalwahl | Kommunalwahlkampf | Parteien | Prognosen | Rhein-Wied-News | Rheinland-Pfalz | RW-News
Pressetext verfasst von media3kom am Do, 2009-04-30 13:05.
Bei Rhein-Wied-News hat der Kommunalwahlkampf begonnen!
In Rheinland-Pfalz werden am 07. Juni 2009 viele kommunale Karten "neu gemischt". Rhein-Wied-News stellt unter http://www.rhein-wied-news.de Kandidaten vor, analysiert Machtverhältnisse und wagt Prognosen.
Alle fünf Jahre finden in Rheinland-Pfalz Kommunalwahlen statt. In den Ortsbezirken, Ortsgemeinden und kleineren Städten werden die ehren-
amtlichen Ortsvorsteher und Bürgermeister, darüber hinaus in den Ortsbezirken und Ortsgemeinden, den Städten, den Verbandsgemeinden und den Land-
kreisen die Rats- bzw. Kreistagsmitglieder gewählt.
Und hier und da (Westerwaldkreis, Kreis Neuwied) steht auch noch die Direktwahl eines
hauptamtlichen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 966 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Tizian Berg am So, 2009-04-26 11:41.
Die Lottozahlen von morgen richtig vorhergesagt
Mit www.LottoExpert24.com startet eine neue Website für Lottoprognosen, die zeigt, welche Zahlen man bei der nächsten Ziehung auf keinen Fall tippen sollte.
Lahr. Wer kennt die Lottozahlen der nächsten Ziehung? Wer die Gabe hat, in die Zukunft zu schauen, hat ausgesorgt. Das ist nicht möglich, wie jeder weiß. Aber wie sieht es mit den Zahlen aus, die bei der nächsten Ziehung nicht gezogen werden? „Das lässt sich schon eher vorhersagen“, sagt Tizian Berg, Autor des Buches „Lotto spielen mit Köpfchen“. Nach dem statistischen Ausschlussprinzip werden wöchentlich „Ausschlusszahlen“ ermittelt, die wahrscheinlich nicht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2091 Zeichen in dieser Pressemeldung
