Schlaganfall
02.10.2017: Gesundheit | Blutfett | Bluthochdruck | BMI | Diät | Insulinresistenz | Jutta Schütz | Körpergröße | Low Carb | Ratgeber | Sabine Beuke | Sachbücher | Schlaganfall
Pressetext verfasst von Buchtipps am Mo, 2017-10-02 16:29.
Der BMI
Für die aktuelle Untersuchung wurden Daten rund 10.000 Teilnehmern über einen Zeitraum von vier bis achteinhalb Jahren ausgewertet. Erst ein BMI über 35 würde die Lebenszeit verkürzen.
Das viszerale Fett, das sich bei sehr stark übergewichtigen Menschen im Bauchraum um die inneren Organe sammelt, ist dagegen tatsächlich ungesund. Es beeinflusst den Stoffwechsel und kann Bluthochdruck, hohe Blutfett-Werte und Insulinresistenz fördern.
Quelle: Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism
Lässt sich der BMI (der sich aus dem Gewicht – das durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat geteilt wird) tatsächlich mit der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3308 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2017-09-22 16:05.
Mehr Lebensqualität durch die Ergotherapie
Rund 500.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Schlaganfall. Lähmungen, Wahrnehmungs- und Sprechstörungen sind häufige Folgen. Mit der Ergotherapie finden Sie zurück ins Leben.
Langzeitschäden sind nicht selten. Durch eine langfristige und unterstützende Ergotherapie lassen sich diese jedoch oft minimieren. Die Therapie verfolgt das Ziel einer ganzheitlichen Wiederherstellung der Selbstständigkeit des Patienten. Einschränkungen der Beweglichkeit sowie Konzentrations- und Kommunikationsstörung sollen behandelt werden. Verlernte Abläufe wie das Anziehen, Einkaufen oder Zähneputzen bekommt der Patient in der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2037 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2016-04-28 15:51.
Handeln nach dem Schlaganfall
Die Therapie nach einem Schlaganfall ist oft langwierig. Schnelle Unterstützung ist wichtig, da die ersten Stunden den Therapieerfolg bestimmen.
Häufig treten nach einem Schlaganfall körperliche Einschränkungen auf: Die Sensibilität wird gestört und die Beweglichkeit eingeschränkt. Die umfassende Diagnose in der Ergotherapie beurteilt den Umfang der körperlichen Beeinträchtigung. Aus Sicht der Ergotherapie ist stets die gesamte Person betroffen, denn es existiert eine betroffene Körperseite und die Seite, die therapiert wird. Die Therapieziele werden in Abstimmung mit dem Patienten festgelegt. Für die weitere Selbstständigkeit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2800 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2015-12-11 10:34.
Ergotherapie und Schlaganfall
Eine frühe Rehabilitation reduziert die Gefahr von Komplikationen. Danach steht das Wiedergewinnen der Selbstständigkeit Schritt für Schritt im Fokus.
Der Befund in der Ergotherapie beurteilt das Schadensbild des Patienten darauf, ob dadurch die Handlungsfähigkeit und das Teilhaben des Klienten am Alltagsleben eingeschränkt werden. Aus dem ergotherapeutischen Befund leiten sich die Therapieziele ab, die zusammen mit dem Klienten abgestimmt werden. Diese werden in der Ergotherapie auf den Behandlungsrahmen abgestimmt. Das primäre Ziel der Ergotherapie bei einem Schlaganfall ist es, die Selbstständigkeit des Klienten zu verbessern....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2515 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.09.2015: Freizeit | Blutfett | Bluthochdruck | BMI | Diät | ernährung | Insulinresistenz | Jutta Schütz | Körpergröße | Ratgeber | Sabine Beuke | Sachbücher | Schlaganfall
Pressetext verfasst von Schuetz am So, 2015-09-20 09:21.
Einteilung des BMI
Lässt sich der BMI (der sich aus dem Gewicht – das durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat geteilt wird) tatsächlich mit der Gesundheit eines Menschen verknüpfen?
Menschen, die wegen dieser Einteilung des BMI als zu Über- oder Untergewichtig gelten, sollen eher an Krankheiten den Tod finden. Dies sind Risikopatienten die medizinischen Beistand oder Hilfe durch Diätprogramme brauchen!
Studienleiter „Harald Schneider"( Ludwig-Maximilians-Universität, München) sagt, dass der BMI keine Rolle spiele für das Herzinfarkt-, Schlaganfall- oder Todesrisiko eines Menschen. Dieses Maß sei nicht als Indikator für Krankheitsrisiken...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2769 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.09.2015: Freizeit | Blähungen | Durchfälle | Ernährungspyramide | Ernährungswissenschaftler | Farin | Fruchtzucker | Fructose | Glucosesirup | Herzinfarkt | Immunsystem | Johann Wolfgang von Goethe | Jutta Schütz | Lävulose | Sabine Beuke | Schlaganfall | sodbrennen | Übersäuerung
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2015-09-18 11:11.
Ernährungswissenschaftler erklären was gesund ist
Es braucht keine lange Recherche um festzustellen, dass Ernährungswissenschaftler sich häufig widersprechen. So werden einmal weniger Kohlenhydrate empfohlen, dann heißt es, dies erhöhe das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Der Streit um mehr oder weniger Kohlenhydrate ist kein Streit, sondern lediglich Windmacherei aufgrund verschiedener Beschreibungen von Ergebnissen.
Brauchen wir wirklich all diese vielen Pillen, Diäten und Nahrungsergänzungsmittel? Aufgrund der neuen Erkenntnisse und der kontroversen Meinungen, gibt es derzeit keine übereinstimmende und eindeutige Ernährungspyramide von unabhängiger Seite. Ernährungs-Gurus...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2822 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.07.2015: Gesundheit | Herzinfarkt | Nabelschnurblut | Schlaganfall | Stammzellen | Volkskrankheiten
Pressetext verfasst von Vita34AG am Fr, 2015-07-10 07:39.
Weltbevölkerungstag: Die Herausforderungen der Zukunft für das Gesundheitssystem
Am 11. Juli 1987 verkündeten die Vereinten Nationen, dass nun über fünf Milliarden Menschen auf der Erde leben. Doch wie viele Menschen verkraftet unser Planet? Um auf die Probleme der wachsenden Weltbevölkerung aufmerksam zu machen, wurde im Jahr 1989 der 11. Juli von den UN zum Internationalen Weltbevölkerungstag erklärt, um an diesem Tag alljährlich Bilanz über die Entwicklung der Weltbevölkerung zu ziehen.
Wie viele Menschen leben zurzeit auf der Erde?
Mittlerweile leben schätzungsweise 7,3 Milliarden Menschen auf der Erde, denn am 31. Oktober 2011 wurde eine entscheidende Marke geknackt: Der siebenmilliardste Mensch...
» Weiterlesen - 6423 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2015-06-08 09:33.
Schlaganfall: Ergotherapie unterstützt im Alltag
Ergotherapie ist für Betroffene eine wertvolle Unterstützung bei der Bewältigung von alltäglichen Aufgaben.
Sich waschen, die Haare bürsten, die Zähne reinigen und sich kleiden. Das alles gehört zu den alltäglichen Aufgaben. Von gesunden Menschen werden diese ohne Probleme übernommen. Erkrankte Menschen dagegen sind eingeschränkt und können die Tätigkeiten nicht einfach bewältigen. Sie benötigen Unterstützung. Das gilt unter anderem für Patienten, die einen Schlaganfall erlitten haben. Ein Schlaganfall führt zu Ausfällen und Einschränkungen, die vielfältig sein können. Und nicht immer sind sie offensichtlich. Viele...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2665 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von SRHHolding am Do, 2013-12-12 16:40.
Zu jung fürs Altersheim
Ein Schlaganfall machte Holger Frey zum Pflegefall. Mit nur 43 Jahren sollte er plötzlich ins Seniorenheim.
Heidelberg, 12. Dezember 2013
Es war ein ganz normaler Tag, als Holger Freys Arm ihm nicht mehr gehorchte. An diesem Herbsttag 2011 wollte er gerade von Verwandten aufbrechen, da versagte sein linker Arm den Dienst. Der Schlaganfall machte aus dem 43-jährigen Maschinenschlosser einen Pflegefall. Weihnachten verbrachte er damals nicht bei der Familie, sondern in einer Reha-Klinik. Anschließend sollte er weiter ins Pflegeheim, nur dort gab es die nötige Hilfe.
Holger Frey ist kein Einzelfall: 5.000 Menschen in Deutschland...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3473 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.08.2013: Gesundheit | behindert | Behindertensport | Behinderung | individuelle Segelkurse | nach schlaganfall | Rehasport | Schlaganfall | Segelboot | segeln
Pressetext verfasst von sumalo am Do, 2013-08-08 14:21.
physiosail - eigenständig Segeln trotz Schlaganfall
Christina Groll bieten mit physiosail am Aasee in Münster (Westf.) die bundesweit erste Segeltherapie für Menschen mit körperlichen Behinderungen an.In den Spezialbooten "Access Dinghi" können selbst Segler alleine auf Törn gehen, die nur eine Hand eingeschränkt bewegen können. Die unkenterbaren Boote aus Australien mit Ballastschwert und Rollreffanlage werden mit Joystick gesteuert und sind einfach zu bedienen.
Die Yacht des erfahrenen Seglers Harald M. steht seit seinem Schlaganfall im Trockendock. Die Halbseitenlähmung hat ihm nicht nur seine berufliche Identität genommen sondern auch sein liebstes Hobby. physiosail hat...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2000 Zeichen in dieser Pressemeldung
