Twitter

Pseudonym – Unter falschem Namen

Ein Pseudonym ist der erfundene Name eines Urhebers von Werken zur Verschleierung seiner wahren Identität, der anstelle des wirklichen bürgerlichen Namens verwendet wird. Viele Pseudonyme sind reine Fantasiegebilde. Oft werden einfach nur die richtigen Buchstaben des Namens umgestellt. Viele „Hobby-Autoren“ verstecken sich gerne hinter einem anderen Namen, nur für den Fall, dass ihr Buch floppt oder negative Kritik erhält. Muss das wirklich sein? Nein! Als Autor muss man voll und ganz hinter seinem Werk stehen. Das Wort „Hobby-Autor“ ist so eine Sache für sich. Ist es nicht eher kontraproduktiv, vielleicht sogar negativ,...

Der Apfel - gesund, lecker und vielseitig

Auf Latein heißt der Apfel „Malus“ was übersetzt „Das Böse“ bedeutet. Als verbotene Frucht und als Frucht der Erkenntnis ist der Apfel das christliche Symbol für die Vertreibung aus dem Paradies. Der Apfel ist vielseitig, gesund und als Vitaminspender weitaus bekannt. Äpfel liefern in Verbindung mit relativ wenigen Kalorien wichtige Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Vitamine. An Kohlenhydraten enthalten Äpfel überwiegend Zellulose und Pektine. Bei beiden handelt es sich um unverdauliche Ballaststoffe, die verdauungsfördernd, cholesterinsenkend und Blutzucker regulierend wirken. Kalium und Eisen sind die wichtigsten...

Und die Gewinner sind…

“Upgrade to Kanada”-Kampagne der Canadian Tourism Commission gewinnt Gold bei der Expedia EMEA Partner Award-Verleihung Mettmann, 07. März 2013 - Die Expedia® Media Solutions Version des Oscars, der EMEA Partner Award, ging heute auf der ITB in Berlin an die “Upgrade to Kanada”- Kampagne der Canadian Tourism Commission. Die einzigartige Kampagne bot Anfang Oktober acht glücklichen und komplett ahnungslosen Reisenden ganz spontan die Möglichkeit an einer Reise teilzunehmen, mit der sie niemals gerechnet hätten. In der Abflughalle am Frankfurter Flughafen empfing das “Kanada Desk” der Canadian Tourism Commission...

Neues aus der Versicherungswirtschaft in 140 Zeichen

(ddp direct) Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) versendet jetzt Brancheninformationen über den Kurz-Nachrichtendienst Twitter. Das Social-Media-Team des GDV informiert Journalisten, Blogger und einfach „nur“ Interessierte über alles Wichtige rund um die Themen der Versicherungswirtschaft. Getwittert wird Alltägliches wie Nicht-Alltägliches: Branchenmeldungen, Presse-mitteilungen und Verbrauchertipps. Der GDV stellt mit dem eigenen Twitter-Kanal seine Online-Kommunikation auf breitere Füße. „Twitter ermöglicht uns, die Themenvielfalt der Versicherungswirtschaft stärker aufzuzeigen“, sagt Jörg...

Judith Beck-Meyer - Künstlerin vom Bodensee

Judith Beck-Meyer wurde 1958 in Frankfurt am Main geboren und lebt heute am Bodensee. In zahlreichen Ausstellungen, vor allem im Bodenseekreis, präsentiert die Künstlerin seit über 10 Jahren ihre Werke. Ebenso bietet Frau Beck-Meyer verschiedenste Malkurse für Erwachsene und Kinder an, welche sehr großen Zuspruch finden. Aber da Judith Beck-Meyer eine vielseitige Künstlerin ist, besteht ihr Repertoire nicht nur aus dem Malen von Bildern. Zusätzlich entwirft sie Postkartenmotive und illustriert Kinderbücher. Judith Beck-Meyer legt sich auf keinen besonderen Malstil fest. Ihre Werke haben einen ganz besonderen Charme und...

Ausbeutung der Leiharbeiter bei Amazon?- Das Ansehen Deutschlands gefährdet

Dem Versandhandel Amazon wurde vor kurzem unterstellt, Leiharbeiter zu schlechten Konditionen zu missbrauchen. Jetzt schaltete sich auch die Politik ein. Ursula von der Leyen (CDU) ist von den bisherigen Berichterstattungen schockiert. “Der Verdacht wiegt schwer, deswegen müssen jetzt so schnell wie möglich alle Fakten auf den Tisch”, erklärte sie. Volker Bouffier, der hessische Ministerpräsident von der CDU, forderte ebenfalls, dass es diesbezüglich Untersuchungen geben muss. Der Chef der hessischen Arbeitsagenturen ist besorgt über die Arbeitszustände beim Versandhändler Amazon. Er fürchtet um das Ansehen Deutschlands....

Vitaminbombe Mango

Die Mango ist eine tropische Frucht und stammt ursprünglich aus Ostindien. Sie ist saftig, süß, hat ein unvergleichbares Aroma und verbreitet einen wunderbaren süßen Duft der zu verführen weiß. Der Steinkern ist holzig und abgeflacht und ist fest mit dem Fruchtfleisch verbunden. Die Schale sollte vor dem Verzehr entfernt werden. Die Mango besitzt die Fähigkeit der Nachreife. Sie wird unreif geerntet, verschifft und reift erst später zu ihrem verzehrbaren Zustand heran. Mangos enthalten sehr viel Vitamin A und C, Kalium sowie etwas Kupfer. Mangos fördern die Hauterneuerung. Sie beruhigen den Kreislauf und helfen somit dabei,...

Vitaminbombe Mango

Die Mango ist eine tropische Frucht und stammt ursprünglich aus Ostindien. Sie ist saftig, süß, hat ein unvergleichbares Aroma und verbreitet einen wunderbaren süßen Duft der zu verführen weiß. Der Steinkern ist holzig und abgeflacht und ist fest mit dem Fruchtfleisch verbunden. Die Schale sollte vor dem Verzehr entfernt werden. Die Mango besitzt die Fähigkeit der Nachreife. Sie wird unreif geerntet, verschifft und reift erst später zu ihrem verzehrbaren Zustand heran. Mangos enthalten sehr viel Vitamin A und C, Kalium sowie etwas Kupfer. Mangos fördern die Hauterneuerung. Sie beruhigen den Kreislauf und helfen somit dabei,...

Buchvorstellung: Betthupferl

Betthupferl sind Gutenachtgeschichten für Junge und Junggebliebene. Den Autoren sind in diesem Buch wunderbaren Kurzgeschichten gelungen, die durch schöne Illustrationen noch untermalt werden. Groß und Klein werden Spaß an diesem Buch haben. Das Besondere ist, das gleich mehrere Autoren gemeinsam an diesen Geschichten geschrieben haben. Jeder beteiligte sich mit etwa 6-10 Sätzen im Wechsel und gab somit der Geschichte ein Gesicht. Niemand wusste zu Beginn, welchen Verlauf die jeweilige Geschichte nehmen würde. Herausgekommen sind dabei 31 Kurzgeschichten die seinesgleichen suchen. Jede Geschichte ist auf seine Weise einzigartig. Buchbeschreibung: Betthupferl...

Autorin Monika Baitsch

Autorin Monika Baitsch wurde am 6. März 1968 geboren und ist in Laudenbach an der Bergstraße aufgewachsen. Hier wohnt sie mit ihrer Familie heute immer noch. 1999, als ihr ältester Sohn eingeschult wurde, entstand die Hilfmir-Idee. In seiner Schultüte befanden sich unter anderem ein kleines Stofftierchen und ein Brief, die der Auslöser für das Hilfmir-Konzept waren. Dieses Stofftierchen war von nun ab sein treuer Begleiter bei Klassenarbeiten, Arztbesuchen, Aussprachen, in Situationen, in denen er ein mulmiges Gefühl hatte oder jeder anderen denkbaren Gelegenheit. Hilfmir führte immer wieder zu erstaunlich positiven Ergebnissen! Mit...

Inhalt abgleichen