ebay

09.08.2013: | |

Drei, zwei, eins, meins, Schrott.

(ddp direct) Wer kennt es nicht das Glücksgefühl: Wie gebannt starrt man auf die rückwärts laufende Sekundenanzeige der Ebay Auktion. Noch ist man Höchstbietender. Drei, zwei, eins. Hurra. Das Geld wird überwiesen, die Ware geht in den Versand - und ein paar Tage später ist es soweit: Paket da, aufreissen, auspacken, Schrott drin. Beim Versand beschädigt. Wie es nun weitergeht, hängt vom Status des Verkäufers ab. Generell ist es so, dass gewerbliche Verkäufer haften, bis die Ware beim Kunden angekommen ist. Am Besten packt man das Paket zusammen mit einem Zeugen oder noch besser im Beisein des Angestellten vom Paketversand...

Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen

Ab sofort steht Ausgabe 02/2013 des eStrategy-Magazins unter www.estrategy-magazin.de wieder kostenlos zum Download bereit. Wie in den vergangenen Ausgaben konnte die eStrategy-Redaktion auch in der aktuellen Ausgabe des Magazins wieder jede Menge Fachwissen rund um E-Commerce und Online-Marketing auf über 120 Seiten bündeln. Der Schwerpunkt in Ausgabe 02/2013 liegt im Bereich Big Data. Hierzu liefert u.a. das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS einen umfassenden Artikel, welcher die Potentiale und Möglichkeiten von Big Data beschreibt und analysiert. Ergänzt wird das Ganze durch viele...

revvler startet mit Relaunch im Social Commerce im März 2013 neu durch

Nach dem erfolgreichen Abschluss der offiziellen closed Betaphase startet revvler unter dem Slogan „sell, revvler & share! - Erstelle tolle Angebote, folge anderen revvlern und erfahre so alles über die neusten Angebote und Suchen.“ mit seinem Relaunch am 28.03.2013 ganz neu durch und vertieft mit der neuesten Version die Weiterentwicklung des traditionellen eCommerce hin zum Social Commerce. Mit revvler bieten die beiden Gründer Mike Wagener und Marc Kornblum aus dem Ruhrgebiet eine innovative Plattform, die nicht nur eCommerce und modernstes Social Media nahtlos miteinander vereint, sondern verbinden noch stärker als bisher...

eBay: Bei vorzeitigem Verkauf der eingestellten Ware droht Schadensersatz

Wer bei eBay Ware einstellt, die bereits voreilig verkauft worden ist, muss dafür auch gerade stehen. Dies gilt auch, wenn das aus Versehen passiert ist. Vorliegend wurde einem eBay-Verkäufer die Hilfsbereitschaft von seinem Bruder zur Verhängnis. Dieser hatte nach dem Eintritt eines Wasserschadens 10.000 Stück seiner neuwertigen Hosen verkauft, ohne mit ihm Rücksprache gehalten zu haben. Das Fatale daran war, dass er diese Hosen über die Plattform eBay gleichzeitig versteigert hatte. Der Käufer war darüber erbost und verklagte ihn schließlich auf 10.000 Euro Schadensersatz. Er begründete das insbesondere damit, dass der...

03.02.2013: |

BGH Entscheidung zu den Grenzen des Gewährleistungsausschlusses auf der Internetverkaufsplattform eBay

Der Bundesgerichtshof hat sich in einer aktuellen Entscheidung vom 19.12.2012 unter dem Aktenzeichen VIII ZR 96/12 mit dem Gewährleistungsausschluss bei eBay Auktionen von Privatverkäufern befasst und die Rechte von Käufern im Fernabsatz gestärkt. Immer wieder treffen Privatverkäfer bei ebay im Rahmen eines Verkaufsangebotes Formulierungen, wie etwa “Da es sich um gebrauchte Ware handelt, verkaufe ich diese ohne jegliche Gewährleistung“. Damit sollen die einem Käufer im Falle eines Mangels gem. § 437 BGB grundsätzlich obliegenden Rechte ausgeschlossen werden. Bei einem Mangel der Kaufsache im Zeitpunkt des Gefahrübergangs...

Wenn das Weihnachtsgeschäft zum Risiko wird! Gewährleistungsausschlüsse bei eBay sind überwiegend unwirksam!

In der Vorweihnachtszeit boomt der Handel auf der Plattform eBay. Viele Personen wollen diese Zeit nutzen, um nicht mehr benötigte Artikel über eBay zu verkaufen. Dabei wird immer wieder übersehen, dass selbst private Verkäufer nur unter schwierigen Bedingungen die Gewährleistungshaftung ausschließen können. Noch immer schließen weit über 60 Prozent der privaten Verkäufer die weitreichenden Gewährleistungsrechte nicht rechtswirksam aus. Private Verkäufer fügen oft bei ihren eBay-Auktionen die Sätze „Die Gewährleistung ist ausgeschlossen“ oder „Keine Haftung für Mängel“ hinzu. Damit wollen private Verkäufer...

Die Kriminalprävention rät: Sorgsamer Umgang mit persönlichen Daten im Internet

Ob man nun Online einkäuft, wichtige Bankgeschäfte erledigt, E-Mails liest- oder einfach nur im Internet surft, die Möglichkeiten was der Internet-Nutzer mit Hilfe eines Computers machen kann- sind vielfältig. Doch bei dieser fast grenzenlos wirkenden Freiheit, sollten einige wichtige Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden. Prof. Dr. Wolf Hammann, Vorsitzender der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes meint dazu: „Grundsätzlich sollten auf dem PC eine Firewall und ein Virenscanner installiert sein, die Software immer auf aktuellem Stand zu halten, ganz einfach beispielsweise über automatische...

Ebay und Umsatzsteuer: Wann sind Verkäufe steuerpflichtig?

In der Vergangenheit gab es immer wieder Streit mit der Finanzverwaltung darüber, ob Privatverkäufe über Ebay im Falle eines gewissen Ausmaßes mit einer gewissen Regelmäßigkeit umsatzsteuerpflichtig sind. Der Umsatzsteuer unterliegen Lieferungen und sonstige Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt. Unternehmer im umsatzsteuerrechtlichen Sinne ist, wer eine gewerbliche oder berufli-che Tätigkeit selbständig ausübt. Gemäß § 2 Abs. 1 UStG ist gewerblich oder beruflich jede "nachhaltige" Tätigkeit zur Erzielung von Einnahmen, auch wenn die Absicht Gewinn zu erzielen...

7 Tipps für erfolgreiches bieten und sparen bei eBay

Die Zeiten, in denen man bei eBay wahre Kostbarkeiten für einen Cent ersteigern konnte, sind vorbei. Doch heute noch lassen sich Schnäppchen erwerben und bis zu 40% des Kaufpreises einsparen. So nutzen Sie eBay richtig 1.) eBay kann preiswert sein, muss aber nicht. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, wenn Sie neuwertige Artikel kaufen, einen Preisvergleich durchzuführen. Damit stellen Sie sicher, ob andere Anbieter den gewünschten Artikel nicht vielleicht günstiger vertreiben. Bei Auktionen ist es ratsam, zuerst entsprechend gleichwertige Sofortkaufartikel zu vergleichen und dann ein Maximalgebot festzulegen, zu welchem Sie...

Immer mehr Unternehmen setzen auf bidbag.de, um Ihre Wareneinkäufe per eBay zu optimieren

Der professionelle Auktionssniper bidbag.de revolutioniert das Bieten auf eBay Auktionen für Unternehmen und Wareneinkäufer Karlsruhe (ots) - Aufgrund der aktuellen Daten, die bidbag heute veröffentlicht, verwenden mehr und mehr Einkäufer von Klein- und Mittelständischen Unternehmen das Bietsystem bidbag um Ihre Einkäufe als Auktionseinkäufe zu optimieren. Über die bidbag Bietagenten können Einkäufe in eBay als Auktionseinkäufe ohne zeitlichen Mehraufwand organisiert werden. Das Einsparungpotential beträgt hierbei über 30%, da Gebote in den letzten Sekunden abgegeben werden, ohne zuvor anderen Interessenden eine Kaufabsicht...

Inhalt abgleichen