kirche
09.07.2021: Kultur | Dorf | Emsland | Familie | Geschwister | glaube | katholisch | kirche | Landleben | Liebe | tod | Tragödie | Weltkrieg
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-07-09 16:28.
Zum Paradies mögen Engel dich geleiten - Historischer Familienroman
Brigitte Felderhoff vermittelt den Lesern in "Zum Paradies mögen Engel dich geleiten" anhand einer spannenden Geschichte, wie der Alltag im frühen 20. Jahrhundert aussah.
Maria würde den 21. Februar 1912 wohl nie vergessen. Es war der Tag, an dem sich ihr Leben vollkommen und auf dramatische Weise veränderte. Maria wächst in einem kleinen emsländischen Dorf in einfachen Verhältnissen auf. Von einem Tag auf den anderen muss sie mit noch nicht mal 17 Jahren ihren fünf jüngeren Geschwistern die Mutter ersetzen, denn diese verstarb bei der Geburt ihres siebten Kindes. In oft erschütternder Weise wird in diesem bewegenden und zugleich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3581 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.07.2021: Kultur | AC | Angst | Bewußtsein | Buddhismus | Dankbarkeit | Emotionen | Erleuchtung | Esoterik | Fasten | Gesundheit | Heilung | Hinduismus | kirche | lebenshilfe | Liebe | Meditation | selbsterkenntnis | Selbstliebe | spiritualität | vegan | yoga
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-07-02 17:04.
Familien Meditation - Ein Leitfaden in Theorie und Praxis für ein glückliches Familienleben
Sascha Ehlers macht Eltern mit "Familien Meditation" deutlich, warum Meditation für Kinder hilfreich ist und wie man ihnen das Meditieren beibringen kann.
Meditation gilt schon lange nicht mehr als eine esoterische Technik, die in 21 Tagen zur Erleuchtung führt. Stattdessen ist sie mittlerweile eine auch in der Schulmedizin angekommene Technik gegen Unruhe, Stress und Symptome des Überlastenseins wie Müdigkeit, Kopfschmerzen und Schlafstörungen und wirkt unterstützend bei der Heilung unzähliger Krankheiten. Meditation ist also salonfähig geworden und im Zentrum der Großstädte angekommen. Jeder hat etwas davon gehört und viele...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3459 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-06-25 10:39.
Mord in St. Oskar - Kurzweiliger Kriminalroman
Eine Kirche wird in Bernhard Glockers "Mord in St. Oskar" zum Schauplatz eines Mords, in den eventuell ein Hexer verwickelt ist.
Es herrscht große Aufregung in der kleinen Münchener Pfarrei St. Oskar: Auf dem Weg in eine Sitzung des Pfarrgemeinderates ist der Kirchenpfleger niedergestochen worden. Die pensionierte Kriminalhauptkommissarin Luise Wengler wird mit den Ermittlungen beauftragt. Erste Spuren legen Verbindungen zu einer möglichen Veruntreuung von Geldern der Pfarrei, aber auch zu einem heidnischen Kult nahe. Wurde der Kirchenpfleger Opfer eines Hexers? Die Nachforschungen gestalten sich schwierig, vor allem auch deshalb,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3363 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.06.2021: Kultur | Bayern | Essen und Trinken | Gespräch | glaube | Gott | kirche | lebensart | Spaziergang
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-06-15 10:08.
Gott in Rente - Kritischer und zugleich anregender Blick auf Kirche und Glaube
Albert Dietl widmet sich in "Gott in Rente" den Widersprüchen und Spannungen zwischen der Kirche und den Einstellungen normaler Christen.
Der Glaube an Gott und die Lehre der katholischen Kirche sollten nicht im Widerspruch zueinander stehen, aber gerade aktive Christen verspüren zunehmend ein Spannungsfeld. Die kirchliche Einstellung zu vielen Themen ist nicht einmal mehr für viele gläubige Mitglieder nachvollziehbar, umso weniger für Menschen, die außerhalb oder am Rand der Kirche stehen. Der Autor glaubt, dass dies ein interessantes Thema für Menschen sein kann, wenn es nur gelingt, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Sobald...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3777 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.05.2021: Kultur | Computer | Gedichte | Gefühle | Geschenk | kirche | Kochbücher | Kosmologie | Krimi | kultur | kunst | künstler | Liebe | Lyrik | malen | malerei | Phantasie | philosophie | Quantenphysik | rom | Schamanismus | usa | Zukunft
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-05-14 17:01.
Ist es unmoralisch, ein Kind zu zeugen? - Moralphilosophische Überlegungen
Robert Maschmann stellt in "Ist es unmoralisch, ein Kind zu zeugen?" eine Frage, an die nur wenige Menschen denken.
Vielen mag die Frage, ob es möglicherweise unmoralisch ist, ein Kind zu zeugen, auf den ersten Blick merkwürdig erscheinen und einige werden diese Frage vielleicht, aus welchen Gründen auch immer, als unangemessen und als von vorne herein verfehlt zurückweisen. Aus moralphilosophischer Sicht ist diese Frage laut Robert Maschmann aber mehr als berechtigt, denn die Zeugung eines Kindes ist kein blinder Naturvorgang, sondern ein willentlicher Akt menschlichen Tuns und Unterlassens, bei dem über das Sein oder Nichtsein,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3876 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.05.2021: Kultur | Duisburg | gartenkunst | geschichte | Kalkar | Kartografie | kirche | Niederrhein | Preußen | Universität
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-05-14 16:37.
Über Grenzen hinweg - Die Niederrheinlande im Fokus - Festschrift für Prof. Irmgard Hantsches 85. Geburtstag
Das Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und
Regionalentwicklung widmet das Band "Über Grenzen hinweg - Die Niederrheinlande im Fokus" der Historikerin Prof. Dr. Irmgard Hantsche.
Prof. Dr. Irmgard Hantsche feiert in 2021 ihren 85. Geburtstag. Mit ihrer Tätigkeit als Historikerin an der Gerhard Mercator Universität Duisburg (heute: Universität Duisburg-Essen) und ihrem Engagement für die institutionelle Regionalgeschichtsforschung hat sie sich um die Niederrheinlande sehr verdient gemacht. Ihre Arbeit ist wegweisend für die Erschließung und Vermittlung niederrheinländischer Geschichte und Kultur. Dieses rund 440...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3836 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.04.2021: Kultur | Abenteuer | glaube | hoffnung | Humor | Jesus | kirche | Kurzgeschichten | lachen | Mut | Reiselektüre | rettung | Senioren | Sonne | Spannung | Trost | Träume | Unterhaltung | Verzweiflung | Vorlesen | Weihnachten
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-04-23 17:18.
Die Sonne, die mir lacht - Kurze Geschichten von Karl-Heinz Becker jetzt auch im Radio!
Der Autor Karl-Heinz Becker erzählt in seinem Buch "Die Sonne, die mir lacht" spannende aber auch humorvolle Geschichten, die alle einen Bezug zum Glauben haben und ihre Leser zum Nachdenken anregen.
Spannend und originell erzählen die kurzen Geschichten von Karl-Heinz Becker von Freude und Abenteuern, von Festen und Lachen, von kindlichem Glück und erlösenden Taten. Alle Geschichten haben eines gemeinsam: Sie sind voller Überraschungen und kleinen Wunder und beleben den Alltag.
In seiner 30-minütigen Sendereihe "Lesezeichen" präsentiert der Sender ERFplus Texte aus diesem aktuellem Buch. Und das gleich an zwei Tagen: Sonntag,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3504 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.04.2021: Kultur | 2021 | Bernsteinzimmer | dom | kirche | Königsberg | Ostern | Ostpreußen | Pandemie
Pressetext verfasst von CampingAmSee am So, 2021-04-04 14:14.
77 Jahre Ostern? Ostern 2021 in der Pandemie so schlimm wie im Krieg? Nein!
Vor 77 Jahren, Ostern 1944 in Königsberg. Pfarrer Bonisch bringt das Licht Christi in die Königsberger Domkirche. An der Ostfront tobte der Krieg, im ostpreußischen Königsberg der Kampf um Beutekunst und um das Geheimnis des Bernsteinzimmers.
09.04.1944, Ostersonntag, Königsberg
„Ostern ist der Tag der Hoffnung gegen den Augenschein“. So stand es auf dem heutigen Kalenderblatt, und wie es schien, traf das Motto genau auf sie zu. Der Winter war endlich vorbei, die Front noch 700 Kilometer entfernt. Ruth strahlte vor Glück. Hans ging an ihrer Seite und plauderte. Sie hörte ihm aufmerksam zu und antwortete ab und an mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4133 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.03.2021: Kultur | Christentum | Coburg | Engagement | evangelisch | Frieden | Gebet | Gerechtigkeit | geschichte | glaube | Gott | historisch | Ingolstadt | kinder | Kindermund | kirche | Leidenschaft | religion | Schöpfung | spiritualität | Theologie | weltweit
Pressetext verfasst von VerlagKern am Di, 2021-03-23 15:44.
Buchtipp zu Ostern: Frieden weltweit, Kinderfragen und die Historie einer starken Frau
Die Sehnsucht nach Frieden und einem harmonischen Zusammenleben der Menschen ist weltumspannend – und wird doch nicht erfüllt. In einer beeindruckenden Initiative aus Kommunikation und weltweiten Kontakten gab Gisela Laske diesen Wunsch Ausdruck: Von Schweden bis Simbabwe, von Latein bis Blindenschrift lässt das Buch die Schönheit und Vielfalt der Sprachen, Schriften und Landschaften entdecken.
Für ihr Friedensgebet in zehn Versen hat die Autorin Gisela Laske in jahrelangen Bemühungen und Recherchen rund um den Globus 42 Übersetzungen zusammengetragen. Das daraus entstandene Buch „Die zehn Gebete – Friedensgebet in 43 Sprachen“...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5659 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.03.2021: Kultur | Abenteuer | Brocken | Erlebnisse | Fantasie | geschichte | Hameln | Hexe | hund | katze | kirche | Koch | Kreativität | märchen | Pudel | Sab | schneewittchen | Tiere | Weser | Weserbergland
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-03-05 11:49.
Bellindas Abenteuer - Die fantastischen Erlebnisse eines Pudels
In ihrem neuen Kinder- und Jugendbuch "Bellindas Abenteuer" erzählt die Autorin Heidrun Koch die Geschichte eines Pudels, der sich auf den Weg zu einem neuen Heim in seiner alten Heimat macht.
Der kleine Pudel Bellinda wurde im Weserbergland geboren und anschließend nach Bayern verkauft. Über die deutsche Märchenstraße gelangt er nun zurück in seine Heimat. Auf seiner Reise begegnet er treuen tierischen Gefährten, die ihn ein Stück des Weges begleiten. So erfährt Bellinda viel Wissenswertes über die Natur. Neben anderen Tieren trifft die Pudeldame aber auch auf bekannte Märchengestalten.
Die Erzählung von Heidrun Koch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3213 Zeichen in dieser Pressemeldung
