Geschäftsmodell

Erstes Barcamp zum Thema „Digitale Transformation“

Das Thema „Digitale Transformation“ hat in den letzten Jahren enorm an Fahrt gewonnen. Der Begriff ist zu einem der Buzzword in Feuilleton und Business-Welt geworden, zusammen mit dem oft analog verwendeten Begriff „Industrie 4.0?. Gemeinhin versteht man unter Digitaler Transformation die grundlegenden Veränderungen, die dadurch entstehen, dass beinahe alle Prozesse, Kommunikationsabläufe, ja, sogar sozialen Interaktionen in digitaler Form erfolgen. Im Rahmen eines Barcamps am 02. und 03. Juni in Schliersee bei München wird das Thema und die Auswirkungen auf Menschen und Unternehmen intensiv diskutiert. Die computerbasierte...

neueBeratung gehört zu den besten Unternehmensberatungen in Deutschland

Frankfurt a.M. (03. Mai 2016) - Das Wirtschaftsmagazin brand eins und statista haben dieses Jahr zum dritten Mal die besten Unternehmensberater Deutschlands gekürt. neueBeratung wurde dabei in der Kategorie „Innovation und Wachstum“ als eine der besten Beratungen ausgezeichnet. Damit gehört neueBeratung zu den Top-Anbietern der Consultingbranche. Von den ca. 15.000 Consultingunternehmen in Deutschland wurden nur 293 von Kunden sowie von leitenden Consultants ausgewählt. „Diesen Erfolg haben wir unseren Mandanten zu verdanken, die wir erfolgreich beim Aufbau, Ausbau und Umbau von Geschäftsmodellen begleiten.“, freut sich...

Content Management – Inhalte für Digitalkanäle erfolgreich entwickeln und umsetzen

Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet vom 6. bis 10. Juni 2016 zum zweiten Mal den Intensivkurs „Content Manager“ in München. Das fünftägige Programm vermittelt die notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Content Management in der Praxis – von der Datenhaltung und -strukturierung für Websites oder Portale bis hin zur effizienten Steuerung von Redaktionsprozessen. Die Teilnehmer lernen dabei die erforderlichen Grundlagen zur Entwicklung digitaler Angebote kennen und erfahren, wie sie Content Management technisch umsetzen. Doch welche Anforderungen stellen digitale Plattformen und Medien an die Aufbereitung...

Innovatives Paid Content Modell für Apps: InterRed bietet neue Geschäftsmodelle für Tablet und Mobile

Die InterRed GmbH stellt eine innovative Möglichkeit vor, um Inhalte in Apps zu monetarisieren. Das insbesondere für Verlage spannende Modell basiert auf InterRed AppPublishing, der technologischen Grundlage zur Produktion und Publikation von mobilen Smartphone- und Tablet-Ausgaben. Im Fokus steht dabei, eine der größten Hürden zu senken, die bei gängigen Bezahlmodellen besteht: den erfolgreichen Kaufabschluss. Digitaler Wandel: Herausforderung für Verlage Das Thema Paid Content wird seit vielen Jahren vor allem in der Verlagsbranche stark diskutiert und ist dabei aktueller denn je. Die generelle Zahlungsbereitschaft beim...

Start Up-Meet Up rund um Medien, Content und Digitales

Neues Format der Akademie der Deutschen Medien Auf welcher Basis entwickeln Start Ups Modelle und Strategien für das Content Business der Zukunft? Mit welchen zukunftsweisenden Geschäftsmodellen werden sie den Bedürfnissen heutiger B2B- und B2C-Kunden im Medienbusiness gerecht? Wie gelingen der direkte Bezug zum Kunden und die Markteinführung ihrer Innovation? Rasante Veränderungen im Medien- und Digital-Business, neue Kundenbedürfnisse und der zunehmende Innovationsdruck fordern neue Geschäftsmodelle und Business Development-Strategien von Medienhäusern, Content-Machern, Kommunikatoren und Publishern. Für mehr Innovationsdynamik...

Rechtliche Herausforderungen digitaler Geschäftsmodelle

Digitale Medien bestimmen inzwischen immer stärker das Tagesgeschäft der Medienbranche. Aufgrund neuer Technologien, Devices und Produktformate steigt auch die Zahl der gesetzlichen Regelungen. Vor allem die Besonderheiten des Lizenzrechts im Onlinebusiness stellen Medienunternehmen vor immer neue Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien mit Unterstützung der Kanzlei Lausen Rechtsanwälte am 1. Juli 2015 die 15. Expertentagung Medienrecht im Literaturhaus München. Im Fokus der Tagung stehen die juristischen Herausforderungen rund um digitale Geschäftsmodelle: Wie stehen die Beteiligten...

15. Medienrechtstagung – Digitale Geschäftsmodelle und ihre juristischen Herausforderungen

Am 1. Juli 2015 veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien mit Unterstützung der Kanzlei Lausen Rechtsanwälte die 15. Expertentagung Medienrecht im Literaturhaus München. Im Fokus der Tagung stehen „Digitale Geschäftsmodelle und ihre juristischen Herausforderungen“ – DAS aktuelle Change-Thema der Medienbranche. Denn: Neue Technologien, Devices und Produktformate haben weitere gesetzliche Regelungen zur Folge. Und Content-Anbieter, Dienstleister, Agenturen und Aggregatoren müssen neue Wege miteinander finden, um am globalen Markt bestehen zu können. Doch wie stehen die Beteiligten rechtlich zueinander und welche juristischen...

Wearables für Verlage – Trend oder Hype?!?

Die Akademie der Deutschen Medien bietet eine exklusive Abendgesprächsreihe zum Thema Wearables an. Nach erfolgreichen Durchführungen in Frankfurt und München geht es mit dem Thema „Smart, smarter, wearable - Neue Content-Lösungen für Activity Tracker, Smartwatches und Datenbrillen“ am 26. März 2015 in den Design Offices Berlin weiter. Die nächsten Abendgespräche finden am 30. April 2015 in Düsseldorf und am 21. Mai 2015 in Hamburg statt. Wearables sind nach Smartphones und Tablets der neue große Hype. Devices wie die Apple Watch, das Fitnessband von Nike und Datenbrillen wie die von Sony bieten großes Potenzial für...

„Führungsaufgaben in Verlagen“

Renommiertes Management-Seminar für Nachwuchs-Führungskräfte Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet vom 19. – 23. Januar und 13. – 17. Juli 2015 in München das Management-Programm „Führungsaufgaben in Verlagen ADM“. Das berufsbegleitende Training wurde speziell für angehende Führungskräfte entwickelt, die sich auf neue Verantwortungsbereiche im Verlag vorbereiten. Seit vielen Jahren gehört das 2x fünftägige Training zu den wichtigsten Qualifizierungsangeboten in der Branche und wird nächstes Jahr zum 21. Mal angeboten. Das Management-Training vermittelt die zentralen Führungsaufgaben in Publikums-...

1. solbat-Anwenderforum für Energiespeicher am 25.-26.11.2014 in Heidelberg

Themenschwerpunkt: Neue Geschäftsmodelle für Mehrfamilienhäuser mit Direktvertrieb und Energiespeicher Energiespeicher sind eine wichtige Komponente für die Energiewende und ein attraktives neues Geschäftsfeld. Profitable und skalierbare Geschäftsmodelle zu finden, ist allerdings aufwendig und mit hohen Kosten und Risiken verbunden. Beim 1. solbat-Anwenderforum für Energiespeicher zeigen und diskutieren Anwender aus der Praxis in Kurzvorträgen, Open-Space-Tischrunden und Miniworkshops, welche Geschäftsmodelle am Markt bereits funktionieren, wie rechtliche und praktische Hindernisse überwunden werden können, welche Innovationsstrategien...

Inhalt abgleichen