Lithium

Die Transformation in der Automobilindustrie braucht Nickel

Der Wandel im Fahrzeugbereich führt zu einem Wandel auf dem Rohstoffmarkt. Eine wichtige Rolle spielt dabei Nickel. Nickel wird nicht nur bei der Produktion von rostfreiem Stahl eingesetzt, sondern ist auch ein Schlüsselmetall in der Automobilindustrie. Denn es ist wesentlicher Bestandteil bei der Fabrikation von Elektro- und Hybridautos, nämlich findet es sich in den Lithium-Ionen-Akkus. Daneben ist es in Radkomponenten, Stoßfängern oder Turboladern verbaut. Mehr EV-Batterien werden gebraucht, damit auch immer mehr Nickel. Sehr große Nickelvorkommen gibt es in Indonesien. Das Land hat 2020 die Ausfuhr von Nickelerz verboten....

Solar- und Windenergie legen enorm zu - Lithium sorgt für Speicherung

Im letzten Jahr verzeichnete der Ausbau der erneuerbaren Energien weltweit einen Rekordwert. Für die Speicherung der Energie sorgen Lithium-Ionen-Akkus. Schon 2025, so die Internationale Energieagentur, werden die erneuerbaren Energien die Kohle verdrängen und die wichtigste Stromquelle darstellen. Dennoch muss das Tempo noch erhöht werden, um die Ziele der Weltklimakonferenz Wirklichkeit werden zu lassen. 2023 wurden mit einem Plus von mehr als 50 Prozent neue Ökostromanlagen errichtet. Etwa drei Viertel davon stammen aus Solarkraftwerken. Rekordwerte wurden dabei in China, in den USA, Brasilien und auch in Europa geschafft. Solarmodule...

Grüne Metalle

Die Vermeidung fossiler Brennstoffe erfordert alternative Mineralien. Es könnte zu einer Krise beim Angebot dieser Metalle kommen. Nicht nur die Zahl der Elektroautos steigt, auch die Ladepunkte nehmen zu. Hierzulande dürften es jetzt mehr als 100.000 sein. Dabei werden auch die Schnellladestationen immer mehr. In Fahrzeugen ist unter anderem Nickel verbaut. Ob Kurbelwellen oder Achsen, nicht nur bei Solarmodulen und Windkraftanlagen tut das Metall seine Dienste. Auch ist Nickel ein wesentliches Element in Lithium-Ionen-Batterien. Zugleich, das ist auf der CES, der führenden Elektronikmesse in den USA zu sehen, hält zusehends Künstliche...

Lithium, Nickel und Kobalt für den Fortschritt

Unter den Industrierohstoffen sind die Batteriemetalle besonders gefragt, denn ohne sie funktioniert die Zukunft nicht. Aktuell herrscht bei Nickel noch ein Angebotsüberschuss, so die International Nickel Study Group. Das Angebot aus Russland steigt, ebenso wie das aus Indonesien. Doch die Konjunkturaussichten verbessern sich, was die Nachfrage wieder ankurbeln sollte. So sollte der Nickelmarkt in den kommenden Jahren wachsen, auch wenn derzeit der Preis eher seitwärts tendiert. Das Metall wird nämlich als Batteriebestandteil immer wichtiger. Denn die Fahrzeugelektrifizierung steigt an und wird mehr Nickel verbaut, dann steigt die...

Ohne Lithium keine Elektromobilität

Die größten Lithium-Vorkommen sollen in Bolivien schlummern, nämlich rund 23 Millionen Tonnen. Weltweit steigt die Nachfrage nach dem weißen Gold. Dass Bolivien nun Abkommen mit einem russischen Unternehmen abgeschlossen hat, sorgte gerade für Aufregung. So braucht auch das Auto-Land Deutschland Lithium. Ob in dem südamerikanischen Land nun tatsächlich eine "grüne" Lithiumproduktion gelingt, ist noch fraglich. Im berühmten Lithiumdreieck gibt es Lithium nicht nur in Bolivien, sondern auch in Chile und Argentinien. Dass der Lithium-Preis ziemlich Federn lassen musste, wird sich wohl langfristig auf die Versorgungsaussichten...

Lithium-Gewinnungsanlage verdoppelt nahezu seine Gehalte!

Mega-Fortschritte mit fantastischen Lithium-Gehalten - so lassen sich Century Lithiums bahnbrechende Ergebnisse am treffendsten zusammenfassen. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bei seiner Lithiumextraktions-Pilotanlage ‚Amargosa Valley' in Nevada, bei der Lithium aus Feststoffen wie Ton unter Verwendung von Salzsäure und Natriumhydroxid gewonnen wird, geht es gerade richtig rund! So konnten nun dank der Implementierung neuer Prozesse und Optimierungen sagenhafte 14 Gramm/Liter Lithium (14.500 part per million, ppm), in den produzierten Zwischenlösungen erreicht werden - und das durchgehend. Verglichen zu den… Lesen...

Gold ist nicht nur Liebling der Investoren

Der Höhenflug es Goldpreises erfreut Goldanleger. Es gibt auch viele interessante Anwendungen, die Gold nutzen. Medizinische, industrielle und technologische Anwendungen profitieren zusehends von den Eigenschaften des Edelmetalls. So sorgen Goldnanopartikel für schnelle Diagnosetests. Und das World Gold Council unterstützt Forschungen zur Früherkennung von HIV mit der Goldnanopartikel-Technologie. Auch die Raumfahrt verwendet Gold, um vor Strahlung und Hitze zu schützen. Ein Wunder unserer Zeit ist das James-Webb-Weltraumteleskop. Es verschlang mehr als zehn Milliarden US-Dollar. Es handelt sich um einen riesigen Spiegel, der Licht...

Rohstoffhunger, verursacht durch Klimawandel

Elektromobilität und erneuerbare Energien sind Wachstumsmärkte und sie reduzieren Treibhausgas-Emissionen, dank den richtigen Rohstoffen. Laut Schätzungen wird der weltweite Markt für Lithium-Ionen-Batterien um rund 30 Prozent wachsen. Die Lithium-Ionen-Batterien sind nicht nur in den Elektrofahrzeugen, sondern auch in Stromspeichern und verschiedensten tragbaren Geräten verbaut. Zirka 80 Prozent der Akkus wird in den Fahrzeugen eingebaut. Hierzulande sollen bis 2030 rund 15 Millionen Elektrofahrzeuge auf den Straßen sein. Leider kommt der Ausbau der Elektromobilität noch zu langsam voran. Wie das Umweltbundesamt errechnet hat,...

Achtung, Rohstoffverknappung

Die Industrie braucht Rohstoffe. Wie schnell Lieferketten zusammenbrechen können, hat man gesehen. Auch hierzulande hat man erkannt, dass beim Bezug wichtiger Rohstoffe Unsicherheiten zu Sorgen veranlassen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat eine Studie verfasst, in der sich die Verfügbarkeit von 27 wichtigen Metallen, Seltenen Erden und Mineralien als kritisch herausgestellt hat. Im Vergleich dazu wurde 2015 nur bei 16 Rohstoffen eine kritische Lage gesehen. Die Internationale Energieagentur sieht den Bedarf bei Lithium in den nächsten beiden Dekaden um 90 Prozent anwachsen. Bei Kobalt wird ein Zuwachs von 60 bis 70...

Elektro-Lufttaxis werden Wirklichkeit - dank Lithium

In München hat die Produktion von Lufttaxis begonnen. Auch die Lufthansa ist beim Start-Up dabei. Der Produktionsstart ist ein Wendepunkt, denn nun befindet sich das von einem Münchener Start-Up designte Fluggerät in der Phase der Industrialisierung. Die ersten produzierten sieben Flugtaxis sollen für Tests eingesetzt werden, um eine Musterzulassung durch die Europäische Agentur für Flugsicherheit zu erlangen. Nun scheint die Lufthansa bei den senkrecht startenden E-Lufttaxis mitzumischen, eine strategische Partnerschaft wurde eingegangen. Dies sorgt für Aufsehen. Die Münchener wollen auch E-Regionalflugzeuge mit Platz für...

Inhalt abgleichen