Parkinson

Cynteract: Innovatives Reha-System für das klinisch-therapeutische Umfeld und zu Hause

Gamification sorgt in der Rehabilitation erwiesenermaßen für mehr Spaß und Therapieerfolg. Das Reha-System Cynteract bringt diesen Ansatz jetzt ins therapeutische und heimische Umfeld. Spielerische Reha für mehr Motivation und Therapieerfolg Ein Schlaganfall, eine neurologische Erkrankung oder ein Unfall - plötzlich sind Hand, Arm oder Bein nur noch eingeschränkt beweglich. Viele Betroffene starten motiviert in ihre Rehabilitation, doch die Ernüchterung folgt oft schnell: Die Übungen sind monoton, der zeitliche Aufwand hoch, die Fortschritte schwer messbar - am Ende bleibt die Motivation auf der Strecke. Dass es auch anders geht, zeigt das Reha-System Cynteract, das gezielt auf spielerische Elemente setzt. Dass Gamification in der Therapie die Motivation deutlich erhöht und zu besseren Behandlungsergebnissen führt, gilt als wissenschaftlich belegt. Zum Beispiel wurde in einer Randomized Controlled Trial (RCT)-Studie, die 2024 im...

Darm-Hirn-Achse - warum Entgiftung auch bei Alzheimer, Parkinson, Depression und Burn-out relevant sein kann

Interview mit Psychiater und Neurologe Frank Schmidt-Staub: Wenn Umweltgifte das Gehirn angreifen und zu neurophysiologischen Erkrankungen führen Alzheimer, Demenzen, Parkinson, Depressionen, Burnout - die Zahl der Betroffenen steigt unaufhaltsam. Und mit ihr wächst die Erkenntnis: Nicht nur Alter oder genetische Disposition spielen eine Rolle, sondern vor allem Umweltfaktoren wie Schwermetalle, Pestizide, Luftschadstoffe, Mikroplastik. Immer mehr internationale Studien zeigen, dass diese Belastungen das zentrale Nervensystem angreifen, stille Entzündungen auslösen und langfristig zur Entstehung neurodegenerativer Erkrankungen beitragen können. Doch während sich die klassische Medizin weiterhin auf Symptome konzentriert, fordert der bekannte Psychiater und Neurologe Frank Schmidt-Staub aus Hannover ein radikales Umdenken - und rückt dabei ein Thema in den Fokus, das bislang kaum Beachtung fand: die medizinische Entgiftung, insbesondere mit...

Parkinson-Zahlen steigen rasant - Umweltgifte im Fokus der Forschung

Umweltfaktoren geraten zunehmend in den Fokus der Forschung zu Parkinson - Natürliche Entgiftung mit Zeolith gewinnt an Relevanz Die Zahl der Parkinson-Erkrankungen steigt weltweit dramatisch an. Eine neue Analyse, veröffentlicht im renommierten British Medical Journal, prognostiziert für das Jahr 2050 über 25 Millionen Betroffene - ein Anstieg um 112 Prozent im Vergleich zu 2021. Forscher sehen neben der steigenden Lebenserwartung zunehmend Umweltgifte wie Pestizide, Feinstaub, Schwermetalle und sogenannte Ewigkeitschemikalien als mitverantwortlich für diese Entwicklung. In der Folge wächst auch das Interesse an natürlichen Präventionsmöglichkeiten - darunter der klinisch untersuchte Naturstoff Zeolith, der eine unterstützende Rolle bei der Bindung solcher Schadstoffe im menschlichen Organismus spielen könnte. Parkinson - eine der am schnellsten zunehmenden neurologischen Erkrankungen Morbus Parkinson gilt nach Alzheimer als zweithäufigste...

Digitaler Parkinson-Lotse wird in weitere Regionen ausgerollt

Hilde-Ulrichs-Stiftung erweitert innovatives Informationsangebot Die Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung setzt den nächsten Meilenstein in der digitalen Versorgung von Menschen mit Parkinson und ihren Angehörigen: Nach erfolgreicher Pilotphase wird der Roll-out des Parkinson-Lotsen ab April 2025 um fünf weitere Regionen im Parkinson Netzwerk Deutschland (PND) erweitert. Mehrmonatige Pilotphase erfolgreich abgeschlossen Der Parkinson-Lotse ist ein digitaler Versorgeratlas und eine Online-Plattform für nicht-medikamentöse Therapien, die Betroffenen sowie Angehörigen dabei helfen, passende Therapie- und Unterstützungsangebote...

Buchtipps: Hauptsache gesund - Guter Rat bei seelischer Unruhe und Unzufriedenheit, Demenz und Parkinson

Humor trotz einer Parkinson-Erkrankung – geht das? Liebevoll und gleichzeitig sachkundig einen an Demenz erkrankten Angehörigen pflegen – wie macht man das? Den Alltag besser bewältigen und achtsam leben – wie findet man Zugang zu den eigenen Kräften und Ressourcen? Hier werden vier Bücher aus dem Verlag Kern vorgestellt, die diese Themen berühren. Helmut Schröder: Alltagspoesie für Optimisten – Mit einem Kapitel für Parkinson-Patienten (ISBN 978-3-95716-215-1) Helmut Schröder schreibt aus eigener Erfahrung und in einer Doppelrolle als Patient und als Arzt. Seit 18 Jahren leidet er an Morbus Parkinson, einer chronischen...

Neuer Parkinson-Lotse unterstützt Betroffene bei der regionalen Suche nach Therapie- und Freizeitangeboten

Neue Online-Plattform der Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung Offizielle Vorstellung am 22.-23.11.2024 in Osnabrück auf dem 5. Parkinsonnetzwerk-Kongress des PND e.V. Frankfurt, 19. November 2024. Was nützen die beste Parkinson-Therapie oder speziell zugeschnittene Freizeitangebote, wenn betroffene Menschen in der Region nichts davon erfahren? Die Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung hat jetzt mit dem "Parkinson-Lotsen" einen Versorgeratlas entwickelt, der genau diese Informationslücke schließt. Das innovative Projekt wird beim 5. Parkinsonnetzwerk-Kongress des Parkinson Netzwerke Deutschland e.V. (PND)...

Neue unterstützende Therapien gegen Parkinson: Erfolgreicher Abschluss des NUROMEDIA Projekts ParkinsonAKTIV

Ziel des mit 2,6 Mio. € geförderten Projekts war, die Behandlung von Parkinson-PatientInnen zu verbessern. ParkinsonAKTIV soll in die regelhafte Versorgung von Menschen mit Parkinson integriert werden Köln, den 10.10.2024. Die Nuromedia GmbH aus Köln gibt den Abschluss des Forschungsprojekts ParkinsonAKTIV (AKtivierende Therapien im Innovativen Versorgungsnetz) bekannt. Das Projekt startete am 01.10.2020 und lief bis zum 30.09.2024. Weitere beteiligte Unternehmen im Projekt waren neben NUROMEDIA das Universitätsklinikum Münster, Klinik für Neurologie, die AOK NORDWEST, das inav - privates Institut für angewandte Versorgungsforschung...

Kann ein gesunder Darm vor Krankheiten wie Alzheimer, Demenz und Depression schützen?

Die Rolle der Darm-Hirn-Achse und des Mikrobioms - Schutz und Prävention mit PMA-Zeolith Alzheimer-Demenz, andere Formen der Demenz und Parkinson, aber auch Depressionen und Angststörungen nehmen immer weiter zu. Doch bis heute sind die genauen Ursachen dieser neurodegenerativen beziehungsweise neurophysiologischen Krankheiten nicht vollständig geklärt. Die Forschung bemühen sich intensiv darum, die zugrundeliegenden Mechanismen dieser Krankheiten zu verstehen und präventive Strategien zu entwickeln, um deren Auswirkungen zu mildern. Die Gesundheit sitzt im Darm - eine alte Volksweisheit wird zunehmend wissenschaftlich belegt ...

Welt-Parkinson-Tag: Wir haben mehr Kraft als Krankheit!

Pressemitteilung Neuss, 10. April 2024. Am 11. April ist Welt-Parkinson-Tag und wir wollen mit der Devise "Wir haben mehr Kraft als Krankheit!" für Toleranz gegenüber und Unterstützung von Parkinson-Erkrankten und ihren Angehörigen werben. Parkinson ist eine chronisch fortschreitende, neurodegenerative Erkrankung, die unter anderem zur Versteifung von Muskeln, verlangsamten Bewegungen und unkontrollierbarem Zittern führt. Sie ist (noch) nicht heilbar und belastet die Betroffenen häufig sehr - besonders, wenn im Verlauf der Krankheit die Symptome sichtbar und damit auch für Außenstehende merkbar werden. Unser Anliegen als...

Kognitive Schwierigkeiten bei Parkinson können dementielles Ausmaß erreichen

Junger Betroffener berichtet: "Das Wort liegt dir auf der Zunge, aber will nicht raus!". Die Parkinson-Erkrankung wird häufig mit fortschreitendem Alter in Verbindung gebracht und in der Öffentlichkeit vor allem mit Zittern und gebückter Haltung wahrgenommen. Dass die Schüttellähmung aber ein breites Spektrum an Symptomen besitzt, welches sich auch schon in jüngeren Jahren ausbilden kann, darauf möchte nun die bundesweit aktive Selbsthilfeinitiative zum Thema aufmerksam machen - und widmet sich aktuell dem Problem der kognitiven Defizite, die mit der Erkrankung einhergehen und im Verlauf sogar einen der Demenz ähnlichen Charakter...

Inhalt abgleichen