Soft skills

Durch Soft Skills Marktchancen im Wettbewerb steigern

Pressemitteilung: Neuerscheinung “Soft Skills ? Kunden nachhaltig begeistern” Durch Soft Skills Marktchancen im Wettbewerb steigern (Westerhorn, 04.Oktober 2010) ? Wer im Berufsleben vorrangig im direkten Kundenkontakt steht und dauerhaft Top-Leistungen auf höchstem Niveau erbringen muss, der kommt am Thema Soft Skills nicht vorbei. Der Unterschied wird heute zwischen den Menschen gemacht! Enger Wettbewerb und austauschbare Produkte führen dazu, dass heute der die notwendige Nasenlänge Vorsprung hat, der achtsam auch kleinste Gelegenheiten wahrnimmt und nutzt, um die Erwartungen der Kunden regelmäßig zu übertreffen....

Einführung in die Kommunikation mit NLP. Schnupperveranstaltung in der VHS Badische Bergstraße am 13. Oktober 2010

In fast jeder Stellenanzeige werden sie heute genannt, die so genannten Soft Skills wie Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Kritik- und Konfliktkompetenz. Insbesondere von Führungsverantwortlichen wird neben Fachwissen, Berufserfahrung und hoher Motivation die Fähigkeit eingefordert, sozialkompetent mit Menschen umzugehen. Doch wie lässt sich diese Fähigkeit gezielt erlernen? Besonders bewährt als effektives Training für Kommunikation und Soft Skills hat sich das NLP, das Neurolinguistische Programmieren. Die VHS Badische Bergstraße bietet am 13. Oktober 2010 von 19:30 bis 22:00 Uhr die Gelegenheit,...

Vision, Innovation, Kreativität und Intuition

Pressemitteilung der S.AG – Personalberatung Vision, Innovation, Kreativität und Intuition Weshalb Soft Skills in den Stellenbeschreibungen wieder Ihren festen Platz finden sollten Augsburg, den 26.05.2010 - Die S.AG - Personalberatung, mit Sitz in Deutschland und der Schweiz ist auf die professionelle Suche von hochkarätigem Personal im produzierenden Gewerbe spezialisiert. Auf ihrer neuen Unternehmenswebsite www.s-ag.info gibt die S.AG – Personalberatung wertvolle Tipps und Anregungen. Für Bewerber und ebenso für potentielle Arbeitgeber. Die Vision ist aus den Stellenbeschreibungen mehr oder weniger wieder verschwunden....

Freiwillige Helfer und regionale Unternehmen spenden, kochen und dolmetschen beim LILALU für `projekt Anna´

Der Kinderhilfeverein Projekt Anna holt vom 16. bis 24. August 2009 zum zweiten Mal 50 Waisen aus Kaliningrad zum Zirkusfestival nach München. Unternehmen aus Stadt und Umland sowie Privatpersonen spenden Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs und packen vor Ort bei Unterbringung und Verpflegung mit an. Der Kinderhilfeverein Projekt Anna, der sich seit 2004 zum Ziel gesetzt hat, die Lebens- und Ausbildungsbedingungen von Heim- und Waisenkindern in und um Kaliningrad zu verbessern, holt dieses Jahr zum zweiten Mal fünfzig Kinder von acht bis sechzehn Jahren zum Zirkusfestival LILALU nach München. Im Rahmen des Festivals...

Characters 2009: Persönlichkeits-Kongress für Manager in Köln

Trainer-Elite schult Deutschlands Führungskräfte Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten deutschen Persönlichkeits-Kongresses im letzten Jahr, findet auch 2009 wieder die „Characters“ statt. Im Zuge der wachsenden Bedeutung von Soft Skills im Arbeitsalltag widmet sich der Kongress am 26. und 27. November allen für Führungskräfte relevanten Selbst- und Sozialkompetenzen. Namhafte Trainer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen in Köln zusammen, um Manager aus allen Branchen in Rhetorik, Körpersprache, Mitarbeiterführung, Selbstmanagement, Mentaltraining und Gesundheitsmanagement zu schulen. Martin Betschart,...

Erfolgreiches Projektmanagement - setzen Sie auf's richtige Pferd

Von zehn IT- Projekten erreichen im Durchschnitt nur zwei ihr Ziel. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Infora, die über 300 Unternehmen dazu befragt hat. Und rund 60 % der Befragten sehen die Hauptursachen dafür in einem unzureichenden Projektma-nagement. Projektmanagement, das Zauberwort. Viele machen es, viele glauben es zu können. Doch wenn man genauer nachfragt, sind die Akzentuierungen doch sehr unterschiedlich: von hemdsärmelig zupackend bist strategisch visionär sind alle Facetten vertreten. Ziele gehören dazu soviel ist klar, Termine und Teams. Und wer dann nicht mehr weiter weiß, gründet einen Arbeitskreis...

Schlechte Noten für den Handwerksnachwuchs - Unternehmen klagen über fehlende Soft Skills

Bochum/Borken - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) http://www.dihk.de hatte es bereits in seinem Innovationsreport 2008/2009 beschrieben: Der Fachkräftemangel ist und bleibt ein Hemmschuh für die Innovationsbemühungen in der Republik. „Der Fachkräftemangel bleibt aus Sicht der Unternehmen das größte Innovationshemmnis am Standort Deutschland. Mehr als die Hälfte der Betriebe sehen fehlende Fachkräfte als restriktiven Faktor an - neben Erschwernissen durch übermäßige Bürokratie“, heißt es in dem Ende 2008 veröffentlichten Bericht. Tatsächlich wird es insbesondere für Handwerksbetriebe immer schwieriger,...

5DDP: Basis-Soft Skills für den Beruf erkennen

Pearson Assessment – neues Testverfahren nutzt Big Five zur Messung berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen: Der Berufsalltag stellt stets neue und unterschiedlichste Anforderungen an Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Einmal abgesehen von Qualifikationen, wie der fachlichen Kompetenz bzw. dem beruflichen Werdegang, legen Unternehmen bei ihren Mitarbeitern immer stärkeren Wert auf bestimmte Persönlichkeitsmerkmale. Diese Soft Skills geben neben der fachlichen Qualifikation den Ausschlag bei der Personalauswahl oder Personalentwicklung. Geschäftsführung, Führungskräfte oder Personalverantwortliche müssen in kurzer Zeit entscheiden,...

Erfolg im Beruf durch Soft Skills

4-tägigen Workshop auf der Ostseeinsel Usedom mit dem Thema „ SOFT SKILLS, Verstehen - Lernen - Trainieren“ vom 17. - 21. November 2008 Kreativität, Teamfähigkeit, analytisches Denken - solche Schlagworte lassen sich mittlerweile in fast jeder Stellenausschreibung finden. Die so genannten "Soft Skills" gewinnen im Berufsleben immer mehr an Bedeutung. Erfolg im Arbeitsleben basiert zu 50 Prozent auf Fachkompetenz. Das belegen internationale Studien. Die andere Hälfte hängt von den so genannten Soft Skills wie Kommunikations- und Teamfähigkeit ab. Mit dem Begriff „Soft Skills“ werden Kompetenzen bezeichnet, die...

Erfolgsebook- Erfolg ist keine Glücksache

Angesichts der angespannten finanziellen Situation bei Selbständigen, Angestellten, Arbeitern und Arbeitslosen sind hunderttausende Menschen auf der Suche nach (Zweit-) Jobs oder guten Geschäftsideen, um das immer teurer werdende Leben zu finanzieren. Das Thema „Beruflicher Neubeginn" ist aktueller denn je. Denn im Zuge des beschleunigten Arbeitslebens ist heute vieles nicht mehr wie noch vor zehn Jahren. Arbeitsplätze werden verlagert, umorganisiert oder abgebaut. Manche Tätigkeiten verschwinden sogar vom Arbeitsmarkt - neue entstehen … Experten sind sich darin einig: Zukünftig wird es immer mehr Menschen geben, die gezwungen...

Inhalt abgleichen