depression

Glücklich und gesund durch Darmreinigung. - "Am Anfang war der Darm - Band 2" von Dantse Dantse - Buchvorstellung

So viele Krankheiten, so viele Möglichkeiten? Wo fängt man an? Viele Menschen leiden unter körperlichen Beschwerden wie Hautkrankheiten, Diabetes, Demenz, Allergien, Übergewicht, Pilzinfektionen, Migräne oder auch unter psychischen Beschwerden wie Ängsten, Stress, Essstörungen oder Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen und wissen nicht, dass die Ursache dafür im Darm liegt. Erfahre alles über den unterschätzten Heiler! Er ist das Medizinzentrum des Körpers. Mit einer Sanierung und der gezielten Zufuhr bestimmter Lebensmittel durch eine Ernährungsumstellung kannst du deine körperliche und seelische Gesundheit...

Dein Darm macht dich krank! - "Am Anfang war der Darm - Band 1" von Dantse Dantse – Buchvorstellung (indayi edition)

So viele Krankheiten, so viele Möglichkeiten. Wo fängt man an? Viele Menschen leiden unter körperlichen Beschwerden wie Hautkrankheiten, Diabetes, Demenz, Allergien, Übergewicht, Pilzinfektionen, Migräne oder auch unter psychischen Beschwerden wie Ängsten, Stress, Essstörungen oder Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen und wissen nicht, dass die Ursache dafür im Darm liegt. Erfahre alles über den unterschätzten Zerstörer! Er ist der Krankheitsherd des Körpers. In diesem Buch erfährst du alles darüber, woran du eine geschädigte Darmflora erkennst, was die Ursachen dafür sein könnten und welche Krankheiten...

Demenz Ratgeber

Die Demenz trifft zumeist Menschen ab zirka 65 Jahren, aber es gibt bestimmte Demenzformen, die treten schon unter 50 Jahren auf, auch Kinder können erkranken. Die häufigste Form der Demenz ist die Alzheimer-Krankheit (Zirka 60% aller Demenzen sind Alzheimer-Demenz), eine neurodegenerative Erkrankung, die am besten erforscht ist. Sie entsteht im Gehirn durch den Verlust gesunder Nervenzellen. Es gehen in bestimmten Bereichen des Gehirns durch Störungen des Gleichgewichts des Botenstoffs Glutamat Nervenzellen zugrunde. Zirka 1,2 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer Demenz, die Tendenz ist steigend. Wenn man Experten-Prognosen...

Hörprobe: Depression erkennen! – „KÖRPER-ALARM! Band 2“ von Dantse Dantse (indayi edition)

Bei vielen Krankheiten, besonders psychischen, übersehen wir oft die Signale. In dieser Hörprobe erfährst du die wichtigsten Anzeichen für eine Depression. Es gibt viele Hinweise darauf, dass du oder jemand aus deinem Umfeld depressiv sein könnte. Diese Krankheit zeigt sich vor allem in der Psyche des Betroffenen, weshalb es wichtig ist, darauf zu achten, wie du denkst. Dennoch gibt es auch einige körperliche Hinweise darauf, wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Regelschmerzen, Migräne oder Schweiß-Ausbrüche. Oder psychische Anzeichen, wie Essstörungen oder Antriebslosigkeit, die jeder sehen kann, der darauf achtet. Verschaffe...

Warnsignale bei Demenzerkrankungen

Demenzerkrankungen wie "Alzheimer" entwickeln sich meistens über Jahre. Bei Demenzerkrankten nimmt nicht nur die Erinnerung ab, sondern auch die Fähigkeit, Zusammenhänge klar zu erfassen. Ihr Verhalten ändert sich grundlegend. Wenn ein Mensch Anzeichen zeigt, an Demenz/Alzheimer zu leiden, führen Fachärzte umfassende Untersuchungen durch. Die Diagnose fordert umfassende körperliche und geistige Untersuchungen. Die Ärzte fahnden bei Analysen von Blut und Gehirnflüssigkeit nach Hinweisen auf die Alzheimer-Erkrankung. Oder ob eine andere behandelbare Ursache für die Probleme verantwortlich ist. Im Anfangsstadium zeigen...

Sexuelle Gewalt hat lebenslange Folgen

Ein skandalöser Fall vielfachen Kindesmissbrauchs auf einem Campingplatz in Lügde (NRW) liefert derzeit Schlagzeilen Ein erschütternder Fall von vielfachem sexuellen Kindesmissbrauch macht derzeit Schlagzeilen: Der 56 Jahre alte Andreas V. soll auf einem Campingplatz in Lügde (Nordrhein-Westfalen) über viele Jahre hinweg Kinder sexuell missbraucht haben. Bislang wurden von den Ermittlern 31 Opfer im Alter zwischen 4 und 13 Jahren identifiziert. Zu allem Übel hatte der Mann 2016 sogar die Tochter einer Bekannten als Pflegekind zugewiesen bekommen, die selbst zu den Opfern gehört und als Lockvogel für andere Kinder diente. Doch...

Buchtipp: Chronisch verliebt

Mark Knietsch´s zweites Buch "Chronisch verliebt - Schicksalhafte Reise ins Glück" wurde am 31.08.2018 im Verlag: Books on Demand veröffentlicht. Als Sina und Tom aufeinander aufmerksam wurden, sollte sich in ihrer Welt plötzlich alles verändern. Schmetterlinge im Bauch, allerhand Durcheinander im Kopf und ein unbeschreiblich schönes Gefühl, welches sich in ihnen breit machte und sie letztlich zueinander finden ließ. Das Schicksal allerdings hat seine eigenen Pläne für die beiden, und so entstand eine turbulente, unterhaltsame und rührende Liebesgeschichte. Buchdaten: NEU Schicksalhafte Reise ins Glück Autor: Mark...

Buchtipp: Demenz & Alzheimer besser verstehen

Häufig spricht man von Alzheimer und meint gleichzeitig auch Demenz. Es ist wichtig deutlich zu machen, dass die Demenz der Oberbegriff für verschiedene Demenz-Erkrankungen ist, umgekehrt jedoch nicht jede Demenz ein Alzheimer. Das heißt: Alzheimer ist eine Form von Demenz. Quelle: Buchrücken, Verlag: Books on Demand Demenz zeichnet sich durch einen Verlust der kognitiven Fähigkeiten wie Denken, Erinnern und Orientieren aus. Betroffene sind im fortgeschrittenen Krankheitsstadium nicht mehr dazu in der Lage, ihr Leben eigenständig und selbstbestimmt zu führen. Die Erkrankten realisieren im Stadium der leichten kognitiven Beeinträchtigung,...

Wenn die Antriebslosigkeit den Alltag bestimmt

Die Antriebslosigkeit ist ein typisches Symptom einer Depression. Tägliche Pflichten werden so zu Herkulesaufgaben. Mit der richtigen Herangehensweise lässt sich die Antriebslosigkeit überwinden. Traurigkeit, Lustlosigkeit bis hin zu Suizidgedanken: Ob jung, ob alt - Depressionen als Volkskrankheit betreffen heute mehr als 5 % der Weltbevölkerung und äußern sich vielfältig. Die Ursachen sind verschieden und reichen von Überforderung bis hin zu traumatischen Erlebnissen. Oft werden die Betroffenen von Stimmungstiefs, Schlafstörungen und Antriebslosigkeit geplagt. Einzelne Alltagssituationen werden anders bewertet und sorgen...

Das Borderline-Syndrom - Endstation Seelenschmerz

Der Begriff „Borderline-Syndrom“ (BPS) wurde 1884 zum ersten Mal von Adolph Stern verwendet. Er benutzte den Begriff zur Beschreibung von Patienten, bei denen er mit den damaligen psychoanalytischen Methoden keinen Behandlungserfolg hatte. Das Borderline-Syndrom (auch Grenzlinie genannt) ist eine Erkrankung der Psyche (Persönlichkeitsstörung), meist ausgelöst durch Verlustangst „dem Fehlen von Grundwerten“ im Leben. Es fehlt der Halt in der Familie und die Betroffenen kommen sich abgeschoben und wertlos vor. Borderline-Patienten weisen eine weit gefächerte Symptomatik auf und zeigen auf vielen Ebenen ein instabiles Verhaltensmuster....

Inhalt abgleichen